Liste der Fachgruppen Schwere Bergung: Unterschied zwischen den Versionen

(Artikel erstellt, Datenquelle: thw.de)
 
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hier sind die Standorte der [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppen 2, Typ B]] nach [[Landesverband|Landesverbänden]] sortiert aufgelistet.
Hier sind die Standorte der [[Fachgruppe Schwere Bergung|Fachgruppen Schwere Bergung]] nach [[Landesverband|Landesverbänden]] sortiert aufgelistet.


Bundesweit sind 86 Bergungsgruppen 2, Typ B vorhanden.
Bundesweit sind 82 Fachgruppen Schwere Bergung vorhanden, davon 72 vom Typ A und 10 vom Typ B.


=== Gruppen im [[:Kategorie:Landesverband Baden-Württemberg|Landesverband Baden-Württemberg]] ===
=== Gruppen im [[:Kategorie:Landesverband Baden-Württemberg|Landesverband Baden-Württemberg]] ===


Im Landesverband Baden-Württemberg sind 12 Bergungsgruppen 2, Typ B disloziert.
Im Landesverband Baden-Württemberg sind 12 Fachgruppen Schwere Bergung disloziert, davon eine vom Typ B.


* [[Ortsverband Aalen]]
* [[Ortsverband Aalen]]
* [[Ortsverband Albstadt]]
* [[Ortsverband Albstadt]] Typ B
* [[Ortsverband Backnang]]
* [[Ortsverband Backnang]]
* [[Ortsverband Bad Säckingen]]
* [[Ortsverband Bad Säckingen]]
* [[Ortsverband Crailsheim]]
* [[Ortsverband Emmendingen]]
* [[Ortsverband Emmendingen]]
* [[Ortsverband Friedrichshafen]]
* [[Ortsverband Karlsruhe]]
* [[Ortsverband Karlsruhe]]
* [[Ortsverband Kirchheim/Teck]]
* [[Ortsverband Kirchheim/Teck]]
* [[Ortsverband Mannheim]]
* [[Ortsverband Mannheim]]
* [[Ortsverband Ofterdingen]]
* [[Ortsverband Ofterdingen]]
* [[Ortsverband Pfedelbach]]
* [[Ortsverband Pforzheim]]
* [[Ortsverband Pforzheim]]
* [[Ortsverband Weingarten]]


=== Gruppen im [[:Kategorie:Landesverband Bayern|Landesverband Bayern]] ===
=== Gruppen im [[:Kategorie:Landesverband Bayern|Landesverband Bayern]] ===


Im Landesverband Bayern sind 11 Bergungsgruppen 2, Typ B disloziert.
Im Landesverband Bayern sind 12 Fachgruppen Schwere Bergung disloziert, davon eine vom Typ B.


* [[Ortsverband Berchtesgadener Land]]
* [[Ortsverband Baiersdorf]]
* [[Ortsverband Berchtesgadener Land]] Typ B
* [[Ortsverband Bogen]]
* [[Ortsverband Bogen]]
* [[Ortsverband Coburg]]
* [[Ortsverband Forchheim]]
* [[Ortsverband Feuchtwangen]]
* [[Ortsverband Garmisch-Partenkirchen]]
* [[Ortsverband Garmisch-Partenkirchen]]
* [[Ortsverband Karlstadt]]
* [[Ortsverband Karlstadt]]
* [[Ortsverband Kulmbach]]
* [[Ortsverband Memmingen]]
* [[Ortsverband Memmingen]]
* [[Ortsverband München-Ost]]
* [[Ortsverband München-Ost]]
* [[Ortsverband Neunburg v.W.]]
* [[Ortsverband Nördlingen]]
* [[Ortsverband Nördlingen]]
* [[Ortsverband Selb]]
* [[Ortsverband Schweinfurt]]
* [[Ortsverband Sulzbach/Rosenberg]]


=== Gruppen im [[:Kategorie:Länderverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt|Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt]] ===
=== Gruppen im [[:Kategorie:Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt|Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt]] ===


Im Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt sind 7 Bergungsgruppen 2, Typ B disloziert.
Im Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt sind 6 Fachgruppen Schwere Bergung disloziert, alle vom Typ A.


* [[Ortsverband Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf]]
* [[Ortsverband Berlin Friedrichshain-Kreuzberg]]
* [[Ortsverband Berlin Friedrichshain-Kreuzberg]]
* [[Ortsverband Berlin Tempelhof-Schöneberg]]
* [[Ortsverband Berlin Tempelhof-Schöneberg]]
* [[Ortsverband Cottbus]]
* [[Ortsverband Cottbus]]
* [[Ortsverband Dessau]]
* [[Ortsverband Dessau]]
* [[Ortsverband Luckenwalde]]
* [[Ortsverband Quedlinburg]]
* [[Ortsverband Quedlinburg]]
* [[Ortsverband Salzwedel]]


=== Gruppen im [[:Kategorie:Länderverband Bremen, Niedersachsen|Landesverband Bremen, Niedersachsen]] ===
=== Gruppen im [[:Kategorie:Landesverband Bremen, Niedersachsen|Landesverband Bremen, Niedersachsen]] ===


Im Landesverband Bremen, Niedersachsen sind 16 Bergungsgruppen 2, Typ B disloziert.
Im Landesverband Bremen, Niedersachsen sind 11 Fachgruppen Schwere Bergung disloziert, davon eine vom Typ B.


* [[Ortsverband Braunschweig]]
* [[Ortsverband Achim]] Typ B
* [[Ortsverband Bremen Ost]]
* [[Ortsverband Einbeck]]
* [[Ortsverband Einbeck]]
* [[Ortsverband Emden]]
* [[Ortsverband Leer]]
* [[Ortsverband Lehrte]]
* [[Ortsverband Lehrte]]
* [[Ortsverband Lohne]]
* [[Ortsverband Lüneburg]]
* [[Ortsverband Lüneburg]]
* [[Ortsverband Oldenburg]]
* [[Ortsverband Osnabrück]]
* [[Ortsverband Osnabrück]]
* [[Ortsverband Osterode]]
* [[Ortsverband Osterode]]
* [[Ortsverband Ronnenberg]]
* [[Ortsverband Ronnenberg]]
* [[Ortsverband Salzgitter]]
* [[Ortsverband Soltau]]
* [[Ortsverband Stade]]
* [[Ortsverband Sulingen]]
* [[Ortsverband Sulingen]]
* [[Ortsverband Wardenburg]]
* [[Ortsverband Wardenburg]]
* [[Ortsverband Wolfsburg]]


=== Gruppen im [[:Kategorie:Länderverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein|Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein]] ===
=== Gruppen im [[:Kategorie:Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein|Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein]] ===


Im Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sind 12 Bergungsgruppen 2, Typ B disloziert.
Im Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sind 7 Fachgruppen Schwere Bergung disloziert, davon eine vom Typ B.


* [[Ortsverband Bad Segeberg]]
* [[Ortsverband Burg-Hochdonn]]
* [[Ortsverband Burg-Hochdonn]]
* [[Ortsverband Greifswald]]
* [[Ortsverband Greifswald]]
* [[Ortsverband Hamburg-Harburg]]
* [[Ortsverband Hamburg-Harburg]] Typ B
* [[Ortsverband Hamburg Nord]]
* [[Ortsverband Hamburg Nord]]
* [[Ortsverband Kiel]]
* [[Ortsverband Kiel]]
* [[Ortsverband Lübeck]]
* [[Ortsverband Preetz]]
* [[Ortsverband Neubrandenburg]]
* [[Ortsverband Oldenburg]]
* [[Ortsverband Rostock]]
* [[Ortsverband Rostock]]
* [[Ortsverband Schwerin]]
* [[Ortsverband Tönning]]


=== Gruppen im [[:Kategorie:Länderverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland|Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland]] ===
=== Gruppen im [[:Kategorie:Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland|Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland]] ===


Im Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland sind 11 Bergungsgruppen 2, Typ B disloziert.
Im Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland sind 11 Fachgruppen Schwere Bergung disloziert, davon eine vom Typ B.


* [[Ortsverband Darmstadt]]
* [[Ortsverband Ahrweiler]]
* [[Ortsverband Hofheim]]
* [[Ortsverband Hofheim]]
* [[Ortsverband Hünfeld]]
* [[Ortsverband Hünfeld]]
* [[Ortsverband Kassel]]
* [[Ortsverband Kassel]]
* [[Ortsverband Mainz]]
* [[Ortsverband Mainz]] Typ B
* [[Ortsverband Mayen]]
* [[Ortsverband Marburg]]
* [[Ortsverband Marburg]]
* [[Ortsverband Mettlach]]
* [[Ortsverband Pirmasens]]
* [[Ortsverband Pirmasens]]
* [[Ortsverband Prüm]]
* [[Ortsverband Prüm]]
Zeile 104: Zeile 94:
=== Gruppen im [[:Kategorie:Landesverband Nordrhein-Westfalen|Landesverband Nordrhein-Westfalen]] ===
=== Gruppen im [[:Kategorie:Landesverband Nordrhein-Westfalen|Landesverband Nordrhein-Westfalen]] ===


Im Landesverband Nordrhein-Westfalen sind 13 Bergungsgruppen 2, Typ B disloziert.
Im Landesverband Nordrhein-Westfalen sind 18 Fachgruppen Schwere Bergung disloziert, davon vier vom Typ B.


* [[Ortsverband Aachen]]
* [[Ortsverband Aachen]]
* [[Ortsverband Beckum]] Typ B
* [[Ortsverband Bocholt/Borken]]
* [[Ortsverband Bocholt/Borken]]
* [[Ortsverband Bonn]]
* [[Ortsverband Bottrop]]
* [[Ortsverband Bottrop]]
* [[Ortsverband Havixbeck]]
* [[Ortsverband Havixbeck]]
* [[Ortsverband Herford]]
* [[Ortsverband Herford]]
* [[Ortsverband Köln Nord-West]] Typ B
* [[Ortsverband Lennestadt]]
* [[Ortsverband Lennestadt]]
* [[Ortsverband Leverkusen]]
* [[Ortsverband Lippstadt]]
* [[Ortsverband Lippstadt]]
* [[Ortsverband Leverkusen]]
* [[Ortsverband Marl]]
* [[Ortsverband Marl]]
* [[Ortsverband Ratingen]]
* [[Ortsverband Ratingen]]
* [[Ortsverband Remscheid]] Typ B
* [[Ortsverband Unna-Schwerte]]
* [[Ortsverband Unna-Schwerte]]
* [[Ortsverband Velbert]] Typ B
* [[Ortsverband Viersen]]
* [[Ortsverband Viersen]]
* [[Ortsverband Wuppertal]]
* [[Ortsverband Wuppertal]]


=== Gruppen im [[:Kategorie:Länderverband Sachsen, Thüringen|Landesverband Sachsen, Thüringen]] ===
=== Gruppen im [[:Kategorie:Landesverband Sachsen, Thüringen|Landesverband Sachsen, Thüringen]] ===


Im Landesverband Sachsen, Thüringen sind 4 Bergungsgruppen 2, Typ B disloziert.
Im Landesverband Sachsen, Thüringen sind 5 Fachgruppen Schwere Bergung disloziert, davon eine vom Typ B.


* [[Ortsverband Eisenach]]
* [[Ortsverband Eisenach]]
* [[Ortsverband Freiberg]]
* [[Ortsverband Freiberg]]
* [[Ortsverband Reichenbach]]
* [[Ortsverband Leipzig]]
* [[Ortsverband Torgau]]
* [[Ortsverband Radebeul]]
* [[Ortsverband Reichenbach]] Typ B


{{FG}}
{{FG}}
[[Kategorie:Einheit|Bergungsgruppe]]
[[Kategorie:Einheit|Schwere Bergung]]

Aktuelle Version vom 9. Juni 2024, 16:55 Uhr

Hier sind die Standorte der Fachgruppen Schwere Bergung nach Landesverbänden sortiert aufgelistet.

Bundesweit sind 82 Fachgruppen Schwere Bergung vorhanden, davon 72 vom Typ A und 10 vom Typ B.

Gruppen im Landesverband Baden-WürttembergBearbeiten

Im Landesverband Baden-Württemberg sind 12 Fachgruppen Schwere Bergung disloziert, davon eine vom Typ B.

Gruppen im Landesverband BayernBearbeiten

Im Landesverband Bayern sind 12 Fachgruppen Schwere Bergung disloziert, davon eine vom Typ B.

Gruppen im Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-AnhaltBearbeiten

Im Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt sind 6 Fachgruppen Schwere Bergung disloziert, alle vom Typ A.

Gruppen im Landesverband Bremen, NiedersachsenBearbeiten

Im Landesverband Bremen, Niedersachsen sind 11 Fachgruppen Schwere Bergung disloziert, davon eine vom Typ B.

Gruppen im Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-HolsteinBearbeiten

Im Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sind 7 Fachgruppen Schwere Bergung disloziert, davon eine vom Typ B.

Gruppen im Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, SaarlandBearbeiten

Im Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland sind 11 Fachgruppen Schwere Bergung disloziert, davon eine vom Typ B.

Gruppen im Landesverband Nordrhein-WestfalenBearbeiten

Im Landesverband Nordrhein-Westfalen sind 18 Fachgruppen Schwere Bergung disloziert, davon vier vom Typ B.

Gruppen im Landesverband Sachsen, ThüringenBearbeiten

Im Landesverband Sachsen, Thüringen sind 5 Fachgruppen Schwere Bergung disloziert, davon eine vom Typ B.


Fachgruppen des THW
  Brückenbau | Elektroversorgung | Führung/Kommunikation | Infrastruktur | Logistik | Notversorgung/Notinstandsetzung | Ölschaden | Ortung | Räumen | Schwere Bergung | Sprengen | Trinkwasserversorgung | Wassergefahren | Wasserschaden/Pumpen

ehemalige Fachgruppen

Beleuchtung