Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

THW-Jugend

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der THW-Jugend e.V.
THW-Jugend bei der Übung
Junghelfer des THW.jpg

Die THW-Jugend e.V.

Die THW-Jugend ist der Zusammenschluss der Jugendgruppen der Ortsverbände des THW in einem gemeinnützigen Verein. Damit ist die THW-Jugend e.V. ein eigenständiger Jugendverband.

Sie wurde 1984 in Ahrweiler gegründet. Aktueller Bundesjugendleiter ist Ingo Henke. Seine Stellvertreter sind Annalena Di Carlo, Patrick Wiedemann und Gerold Stabel.

Ziele und Aufgaben

Ziel der THW-Jugend ist es, unter dem Motto "Spielend helfen lernen", ihre jugendlichen Mitglieder sowohl an die Technik als auch an das Technische Hilfswerk selbst heranzuführen. Nebengedanke dabei ist aber auch die Neugewinnung von zukünftigen aktiven Helfern für das THW.

In regelmäßigen Abständen (laut Dienstplan) werden Ausbildungsveranstaltungen abgehalten. Hier erlernen die Junghelfer nicht nur THW-relevante Themen, sondern können sich auch an diversen kameradschaftlichen Veranstaltungen beteiligen, wie zum Beispiel Spiele-, Film-, Bastel- und Grillabende. Auch gemeinsame Unternehmungen, wie z.B. Zeltlager (Bundesjugendlager, Landesjugendlager) sind bei den Junghelfern besonders beliebt und bilden oft das Highlight des Jahres.

Technische Ausbildungsthemen sollen (nach Ausbildungsrichtlinie THW-Jugend) ca. ein Drittel des Jahresprogrammes ausmachen.

<mediaplayer>http://www.youtube.com/watch?v=pbc0UawFPLo</mediaplayer><mediaplayer>https://www.youtube.com/watch?v=gFS1ztwicV0</mediaplayer>

Der Junghelfer

Die jugendlichen Mitglieder der THW-Jugend werden Junghelfer genannt.

Leistungsabzeichen

Seit 2012 gibt es ein Bundeseinheitliches Leistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Diese Leistungsabzeichen können von den Jugendlichen durch erfolgreiches bestehen von Theoretischen und Praktischen aufgaben erworben können.[1]

Vor der Bundeseinheitlichen Regelung konnte das Leistungsabzeichen nur in 7 Landesjugenden erworben werden.[2]

Seit Februar 2020 wurde das Spektrum der Leistungsabzeichen durch die Stufen Orange und Blau erweitert.

Altersgrenzen:

  • Orange: 8 Jahre
  • Blau: 10 Jahre
  • Bronze: 12 Jahre
  • Silber: 14 Jahre
  • Gold: 16 Jahre

Historie der Logos

Führungsstruktur

Bundesebene

  • Bundesjugendleitung mit Stellvertretern
  • Referenten der Bundesjugendleitung
    • Referent für Fachtechnische Ausbildung Tim Jonas Baden
    • Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Lena
    • Referent für internationale Beziehungen Jens Peter
    • Referent für Informations- und Kommunikationstechnik Jonas Lorenz
    • Referentin für Organisationsstruktur Antonia Schmitz
    • Referent für Kindeswohl Josef Neisen
    • Chefredakteurin des Jugend Journal Elke Schuhmacher

Landesebene

  • Landesjugendleiter
    • Stellvertreter

Bezirksebene

  • Bezirksjugendleiter
    • Stellvertreter

Ortsebene

Satzung

Alle Ebenen sollten ihre eigenen Satzungen haben und den Status der Gemeinnützigkeit erreicht haben.

Ausschüsse

Auf allen Ebenen gibt es in regelmäßigen Abständen (nach der jeweiligen Satzung) Ausschüsse der Führungsorgane sowie gewählte Delegierte. Dieser Ausschuss heißt auf Bundesebene Bundesjugendausschuss (BJA), auf Landesebene Landesjugendauschuss und auf Bezirksjugendebene Bezirksjugendausschuss. Die unteren Ebenen wählen dabei die Delegierten für die jeweils höhere Ebene.

Links

Referenz

  1. THW jugend-journal Ausgabe 43
  2. THW jugend-journal Ausgabe 43
  3. http://www.thw-jugend.de/cms/index.php?id=64