Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Stahlboden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustellenschild}} {{EGS-Teil}}“)
 
(Inhalt eingefügt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustellenschild}}
{{Baustellenschild}}
<!--Hier sollte Bildmaterial eingefügt werden.-->
Der '''Stahlboden''' ist ein Bestandteil des [[Einsatz-Gerüstsystem|Einsatzgerüstsystems (EGS)]]. Er wird beidseitig auf einen [[Riegel]] oder [[Doppelrohrriegel]]  aufgelegt und jeweils mit einem Bügel gegen Abheben gesichert. Somit können begehbare Flächen mit dem EGS konstruiert werden.
Stahlböden stehen in Breiten von 24cm und 32cm, sowie mit 1 Meter und 3 Metern Länge zur Verfügung.
{{EGS-Teil}}
{{EGS-Teil}}

Aktuelle Version vom 10. September 2014, 10:55 Uhr

Nuvola apps kcontrol.gif Dieser Artikel soll zur Zeit gemeinsam verbessert werden
Sei mutig und mach mit! Hier findest du Tipps zu Textqualität.

Der Stahlboden ist ein Bestandteil des Einsatzgerüstsystems (EGS). Er wird beidseitig auf einen Riegel oder Doppelrohrriegel aufgelegt und jeweils mit einem Bügel gegen Abheben gesichert. Somit können begehbare Flächen mit dem EGS konstruiert werden.

Stahlböden stehen in Breiten von 24cm und 32cm, sowie mit 1 Meter und 3 Metern Länge zur Verfügung.


Komponenten des Einsatz-Gerüstsystems
align="center" Anfangsstück | Bordbrett | Doppelrohrriegel | Dreibockkopfteil | Einsteckring | Fahrrolle | Federstecker | Fußplattenadapter
Fußplattenkonsole | Gerüstkupplung | Gewindefußplatte | Kopfplatte | Riegel | Stahlboden | Vertikal-Diagonale | Vertikalstiel