Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Ortsverband Hamburg-Altona: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!--[[Bild:{{PAGENAME}}.jpg|thumb|{{PAGENAME}}]] //-->
Der '''{{PAGENAME}}''' ist einer von 57 Ortsverbänden im [[:Kategorie:Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein|Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein]]. Der OV ist dem [[:Kategorie:Regionalbereich Hamburg|Regionalbereich Hamburg]] unterstellt.
==Anschrift==
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk<br>
{{PAGENAME}}<br>
Fangdieckstraße 50<br>
22547 Hamburg<br>
Tel: +49 40 5480112-0<br>
Fax: +49 40 5480112-18<br>
E-Mail: mailto:OV-Hamburg-Altona@thw.de
==Struktur==
==Struktur==
Der Ortsverband Hamburg-Altona gehört zum [[Regionalbereich Hamburg]].
Der {{PAGENAME}} besteht zur Zeit aus ca. total vielen [[Helfer]]n.<br><br>


Der Ortsverband gliedert sich wie folgt:
Der Ortsverband gliedert sich wie folgt:
* [[OV-Stab]]
* [[OV-Stab]]
* [[Jugendgruppe]]
* [[Jugendgruppe]]
* 1.[[Technischer Zug|Technischer Zug]]
* [[Technischer Zug|1. Technischer Zug]]
** [[Zugtrupp Technischer Zug|Zugtrupp Technischer Zug]]
** [[Zugtrupp Technischer Zug|Zugtrupp Technischer Zug]]
** [[Bergungsgruppe]] mit [[Einsatz-Gerüstsystem]]
** [[Bergungsgruppe]] mit [[Einsatz-Gerüstsystem]]
** [[Fachgruppe Brückenbau|Fachgruppe Brückenbau]]
** [[Fachgruppe Brückenbau|Fachgruppe Brückenbau]]
** [[Fachgruppe Infrastruktur|Fachgruppe Infrastruktur]]
** [[Fachgruppe Infrastruktur|Fachgruppe Infrastruktur]]
** [[Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung|Notversorgung und Notinstandsetzung]]
** [[Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung|Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung]]
* 2.[[Technischer Zug|Technischer Zug]]
* [[Technischer Zug|2. Technischer Zug]]
** [[Zugtrupp Technischer Zug|Zugtrupp Technischer Zug]]
** [[Zugtrupp Technischer Zug|Zugtrupp Technischer Zug]]
** [[Bergungsgruppe]] mit [[Einsatz-Gerüstsystem]]
** [[Bergungsgruppe]] mit [[Einsatz-Gerüstsystem]]
Zeile 17: Zeile 30:
** [[Fachgruppe Sprengen|Fachgruppe Sprengen]]
** [[Fachgruppe Sprengen|Fachgruppe Sprengen]]


==Chronik==
Der {{PAGENAME}} wurde am 16.8.1952 gegründet und blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück ...
==Einsätze==
Nennenswerte Einsätze in der Vergangenheit...


==Weblinks==
==Weblinks==
https://ov-hamburg-altona.thw.de/
*[http://www.thw.bund.de Offizielle Homepage]
*Hompage des {{PAGENAME}}: https://ov-hamburg-altona.thw.de/




[[Kategorie:Landesverband Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern]]
[[Kategorie:Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein|Hamburg-Altona]]
[[Kategorie:Regionalbereich Hamburg|Hamburg]]
[[Kategorie:Regionalbereich Hamburg|Hamburg-Altona]]
[[Kategorie:Ortsverband|Hamburg-Altona]]
[[Kategorie:Ortsverband|Hamburg-Altona]]

Aktuelle Version vom 31. März 2024, 16:59 Uhr


Der Ortsverband Hamburg-Altona ist einer von 57 Ortsverbänden im Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein. Der OV ist dem Regionalbereich Hamburg unterstellt.

Anschrift[Bearbeiten]

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Ortsverband Hamburg-Altona
Fangdieckstraße 50
22547 Hamburg
Tel: +49 40 5480112-0
Fax: +49 40 5480112-18
E-Mail: mailto:OV-Hamburg-Altona@thw.de

Struktur[Bearbeiten]

Der Ortsverband Hamburg-Altona besteht zur Zeit aus ca. total vielen Helfern.

Der Ortsverband gliedert sich wie folgt:

Chronik[Bearbeiten]

Der Ortsverband Hamburg-Altona wurde am 16.8.1952 gegründet und blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück ...

Einsätze[Bearbeiten]

Nennenswerte Einsätze in der Vergangenheit...

Weblinks[Bearbeiten]