Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Mannschaftslastwagen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bilder eingefügt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Bild:Fgr_i_mlw2.jpg|thumb|Mannschaftlastwagen 2t, gl (MLW II)]]
[[Bild:Fgr_i_mlw2.jpg|thumb|Mannschaftlastwagen 2t, gl (MLW II)]]
[[Bild:MLW.jpg|thumb|Mannschaftlastwagen 3t, gl (MLW ÜV)]]
[[Bild:MLW.jpg|thumb|Mannschaftlastwagen 3t, gl (MLW ÜV)]]
Fgr_i_mlw2.jpg‎


== Mannschaftslastwagen I ==
== Mannschaftslastwagen I ==
Zeile 25: Zeile 22:
== Mannschaftslastwagen IV ==
== Mannschaftslastwagen IV ==


Der MLW IV ist in der Regel als Doppelkabiner mit Pritsche/Plane-Aufbau realisiert. Er transportiert eine Besatzung von 1/6 und eine Nutzlast bis zu 3 t. Die Anhängelast beträgt bis zu 5 t. Die meisten MLW IV (3t) im THW wurden im Zuge der Umstellung von Berungszügen auf das aktuelle Konzept der Technischen Züge aufgebaut. Da hier bereits eine große Stückzahl an Fahrgestellen für die damals aktuellen MTWs beschaft wurde. (13 Sitzplätze)
Der MLW IV ist in der Regel als Doppelkabiner mit Pritsche/Plane-Aufbau realisiert. Er transportiert eine Besatzung von 1/6 und eine Nutzlast bis zu 3 t. Die Anhängelast beträgt bis zu 5 t. Die meisten MLW IV (3t) im THW wurden im Zuge der Umstellung von Bergungszügen auf das aktuelle Konzept der Technischen Züge aufgebaut. Da hier bereits eine große Stückzahl an Fahrgestellen für die damals aktuellen MTWs beschafft wurde. (13 Sitzplätze)


== Mannschaftslastwagen V ==
== Mannschaftslastwagen V ==


Der MLW V wird in der Regel nur in der [[Fachgruppe Sprengen]] und [[Fachgruppe Logistik]] verwendet. Er transportiert eine Beatzung von 1/5 und eine Nutzlast bis zu 1,2 t. Mit ihm wird nötigenfalls auch Sprengstoff transportiert.
Der MLW V wird in der Regel nur in der [[Fachgruppe Sprengen]] und [[Fachgruppe Logistik]] verwendet. Er transportiert eine Besatzung von 1/5 und eine Nutzlast bis zu 1,2 t. Mit ihm wird nötigenfalls auch Sprengstoff transportiert.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 36: Zeile 33:


==== Quellen ====
==== Quellen ====
*STAN FGr Wasserschadenpumpen: Sachnummer 2320T27001
*[[STAN]] FGr Wasserschadenpumpen: Sachnummer 2320T27001
*[[w:Mannschaftslastwagen]]
*[[w:Mannschaftslastwagen]]


[[Kategorie:Fahrzeug]]
[[Kategorie:Fahrzeug]]
8.083

Bearbeitungen

Navigationsmenü