Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Mehrzweckkraftwagen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  9. Februar 2015
K
→‎Aufgaben: Links berichtigt
K (Link angepasst)
K (→‎Aufgaben: Links berichtigt)
Zeile 13: Zeile 13:
Aufgaben des Mehrzweckkraftwagens sind:
Aufgaben des Mehrzweckkraftwagens sind:
* Transport der Helfer der Bergungsgruppe 2. Je nach Baureihe und Typ der Bergungsgruppe reicht die Zahl der Sitzplätze allerdings nicht für die gesamte Gruppe aus. Die übrigen Helfer finden beispielsweise im [[Mannschaftstransportwagen]] des [[Technischer Zug|Technischen Zuges]] Platz.
* Transport der Helfer der Bergungsgruppe 2. Je nach Baureihe und Typ der Bergungsgruppe reicht die Zahl der Sitzplätze allerdings nicht für die gesamte Gruppe aus. Die übrigen Helfer finden beispielsweise im [[Mannschaftstransportwagen]] des [[Technischer Zug|Technischen Zuges]] Platz.
* Transport der Ausstattung Bergungsgruppe 2. Dieser wird mit Rollcontainern umgesetzt, regulär 6 Container für die Ausstattung einer [[Bergungsgruppe#Bergungsgruppe 2 Typ A - B2(A)|Gruppe vom Typ A]], 2 zusätzliche Container bei einer [[Bergungsgruppe#Bergungsgruppe 2 Typ B - B2(B)|Gruppe vom Typ B]]. Auch bei den Varianten [[Bergungsgruppe#Bergungsgruppe 2 Typ A / Beleuchtung - B2(A)/Bel|B2/Beleuchtung]], [[Bergungsgruppe#Bergungsgruppe 2 Typ A / Ortung - B2(A)/O|B2/Beleuchtung]] und [[Bergungsgruppe#Bergungsgruppe 2 Typ A / Sprengen - B2(A)/Sp|B2/Sprengen]] wird die zusätzliche Ausstattung in Rollcontainern untergebracht. Außerdem kann auch örtlich vorhandene Zusatzausstattung auf diese Weise verlastet werden, sofern der Platz auf der Ladefläche dies zulässt. Die Standard-Rollcontainer sind in Ausrüstungsgruppen unterteilt, wie z.B. Beleuchtung und Strom, Pumpen, Verkehrssicherung, etc.
* Transport der Ausstattung Bergungsgruppe 2. Dieser wird mit Rollcontainern umgesetzt, regulär 6 Container für die Ausstattung einer Gruppe vom [[Bergungsgruppe#Bergungsgruppe 2, Typ A - B2(A)|Typ A]], 2 zusätzliche Container bei einer Gruppe vom [[Bergungsgruppe#Bergungsgruppe 2, Typ B - B2(B)|Typ B]]. Auch bei den Varianten [[Bergungsgruppe#Bergungsgruppe 2, Typ A / Beleuchtung - B2(A)/Bel|B2/Beleuchtung]], [[Bergungsgruppe#Bergungsgruppe 2, Typ A / Ortung - B2(A)/O|B2/Ortung]] und [[Bergungsgruppe#Bergungsgruppe 2, Typ A / Sprengen - B2(A)/Sp|B2/Sprengen]] wird die zusätzliche Ausstattung in Rollcontainern untergebracht. Außerdem kann auch örtlich vorhandene Zusatzausstattung auf diese Weise verlastet werden, sofern der Platz auf der Ladefläche dies zulässt. Die Standard-Rollcontainer sind in Ausrüstungsgruppen unterteilt, wie z.B. Beleuchtung und Strom, Pumpen, Verkehrssicherung, etc.
* Transport anderer Materialien. Die Rollcontainer können vollständig vom Fahrzeug abgeladen werden. Es steht dann für andere Transportaufgaben aller Art zur Verfügung.
* Transport anderer Materialien. Die Rollcontainer können vollständig vom Fahrzeug abgeladen werden. Es steht dann für andere Transportaufgaben aller Art zur Verfügung.
* Zugfahrzeug für Anhänger, z.B. den Anhänger Stromerzeuger 50kVA mit Lichtmast (SEA50LiMa) der Bergungsgruppe 2 oder als Unterstützung Anhänger der Fachgruppen
* Zugfahrzeug für Anhänger, z.B. den Anhänger Stromerzeuger 50kVA mit Lichtmast (SEA50LiMa) der Bergungsgruppe 2 oder als Unterstützung Anhänger der Fachgruppen
1.823

Bearbeitungen

Navigationsmenü