Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Technischer Zug: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
119 Bytes hinzugefügt ,  1. September 2014
Zweite B1en ergänzt
(Bezeichnungen der Bergungsgruppen angepasst, Möglichkeit der zweiten B1 im TZ eingefügt, Datenquelle: thw.de, kleinere Anpassungen und Ergänzungen)
(Zweite B1en ergänzt)
Zeile 8: Zeile 8:
Auf örtlicher Ebene gibt es 728<ref>THW Jahresbericht 2006 Seite 42 http://www.thw.de/SharedDocs/Downloads/DE/Hintergrund/Jahresberichte/Jahresbericht_2006.pdf?__blob=publicationFile</ref> Technische Züge (TZ) mit je 19 bis 46 Helfern (je nach [[Fachgruppe]]) in 669 Ortsverbänden. Durch diese Organisation ist eine schnelle und flächendeckende Einsatzfähigkeit für die vielfältigen Bedürfnisse gegeben.
Auf örtlicher Ebene gibt es 728<ref>THW Jahresbericht 2006 Seite 42 http://www.thw.de/SharedDocs/Downloads/DE/Hintergrund/Jahresberichte/Jahresbericht_2006.pdf?__blob=publicationFile</ref> Technische Züge (TZ) mit je 19 bis 46 Helfern (je nach [[Fachgruppe]]) in 669 Ortsverbänden. Durch diese Organisation ist eine schnelle und flächendeckende Einsatzfähigkeit für die vielfältigen Bedürfnisse gegeben.


Jeder Technische Zug besteht aus mindestens dem [[Zugtrupp]], einer [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe 1]], in der Regel einer Bergungsgruppe 2 und/oder einer oder mehrerer [[Fachgruppe|Fachgruppe(n)]].<ref>[[Literatur#StAN_OV]]</ref> In Einzelfällen sind in einem Technischen Zug auch zwei Bergungsgruppen 1 disloziert, z.B. in einigen Ortsverbänden in Berlin ([[Ortsverband Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf|Charlottenburg-Wilmersdorf]], [[Ortsverband Berlin Friedrichshain-Kreuzberg|Friedrichshain-Kreuzberg]], [[Ortsverband Berlin Marzahn-Hellersdorf|Marzahn-Hellersdorf]], [[Ortsverband Berlin-Mitte|Mitte]], [[Ortsverband Berlin Neukölln|Neukölln]], [[Ortsverband Berlin Pankow|Pankow]], [[Ortsverband Berlin Spandau|Spandau]]).
Jeder Technische Zug besteht aus mindestens dem [[Zugtrupp]], einer [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe 1]], in der Regel einer Bergungsgruppe 2 und/oder einer oder mehrerer [[Fachgruppe|Fachgruppe(n)]].<ref>[[Literatur#StAN_OV]]</ref> In Einzelfällen sind in einem Technischen Zug auch zwei Bergungsgruppen 1 disloziert, z.B. in einigen Ortsverbänden in Berlin ([[Ortsverband Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf|Charlottenburg-Wilmersdorf]], [[Ortsverband Berlin Friedrichshain-Kreuzberg|Friedrichshain-Kreuzberg]], [[Ortsverband Berlin Marzahn-Hellersdorf|Marzahn-Hellersdorf]], [[Ortsverband Berlin-Mitte|Mitte]], [[Ortsverband Berlin Neukölln|Neukölln]], [[Ortsverband Berlin Pankow|Pankow]], [[Ortsverband Berlin Spandau|Spandau]]), im [[Ortsverband Überlingen]], [[Ortsverband Dortmund]], [[Ortsverband Mönchengladbach]] und [[Ortsverband Siegen]].


==Fahrzeuge/Ausstattung==
==Fahrzeuge/Ausstattung==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü