Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Ortsverband Werne: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.310 Bytes hinzugefügt ,  22. September 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
*** GKW 2 Iveco Magirus 90-16 (Heros Werne 24/53)
*** GKW 2 Iveco Magirus 90-16 (Heros Werne 24/53)
*** Stromerzeuger AVS 62 KVA
*** Stromerzeuger AVS 62 KVA
** [[Fachgruppe Wasserschaden Pumpen]]
** Fachgruppe Wasserschaden Pumpen
*** MLW 3t Iveco Magirus 90-16 (Heros Werne 79/33)
*** MLW 3t Iveco Magirus 90-16 (Heros Werne 79/33)
*** LKW LBW DB 1017 (Heros Werne 38/43)
*** LKW LBW DB 1017 (Heros Werne 38/43)
Zeile 65: Zeile 65:


==Einsätze==
==Einsätze==
Nennenswerte Einsaetze in der Vergangenheit...


'''September 1969'''
Der erste große Hochwassereinsatz, hier mußte ein Dammbruch am Polderbecken in Holthausen wieder behoben werden, um die Stadt vor größeren Schäden durch die Wasserfluten zu Retten, auch mußten zahlreiche Keller leergepumpt werden und manches Hab und Gut der Werner Bürger muste aus den Wassermassen Geborgen werden.
'''Juli 1986'''
Das THW wurde zur Bergung von Wertvollen Baummateriealien der STEAG angefordert. Das THW konnte mit Hilfe einiger Helfer die als Taucher Ausgebildet waren, die verlorenen Bauteile nach einen mehrstündigen Einsatz bergen.
'''Dezember 1987'''
Im Dezember wurde das THW von der Firma Klingele zur Unterstützung der Feuerwehren, zum Ausleuchten der Einsatzstelle beim Großbrand des Papierrollenlagers gerufen. der Einsatz dauerte drei Tage.
'''Dezember 1988'''
Am 19 Dezember 1988 wurde das THW von der Feuerwehr zur Unterstützung zum Ausleuchten des Stadtsees gerufen. Der Stadtsee muste nach einem vermissten Kind abgesucht werden.. Nach mehrstündiger Suche stellte sich der Einsatz jedoch als Fehlalarm heraus.
'''März 1989'''
Vom 9 - 10 März wurde das THW zur Unterstützung der Feuerwehr zum Ausleuchten der Einsatzstelle nach Ostbüren gerufen. Hier waren mehrere Löschzüge bei einem Mülldeponiebrand im Einsatz. Mittels Flutlichtanlage konnte die Einsatzstelle ausgeleuchtet werden.
==Weblinks==
==Weblinks==
[http://www.thw-Werne.org Offizielle Homepage]
[http://www.thw-Werne.org Offizielle Homepage]
112

Bearbeitungen

Navigationsmenü