Stromerzeugungsaggregat: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (hat „Stromerzeuger“ nach „Stromerzeugungsaggregat“ verschoben)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Beim THW werden verschiedenste Varianten von '''Stromerzeugern''' eingesetzt.
Im Sprachgebrauch wird hierbei oft zwischen 5kVA, 8kVA, LiMa und NEA unterschieden. Mit 5 und 8 kVA sind tragbare Stromerzeuger gemeint, mit LiMa der Anhänger Lichtmast mit eigenem Stromerzeuger und mit NEA der Anhänger Netzersatzanlage mit ISO-Wächter.
Bei Erzeugern ohne [[Isolationswächter]], kurz ISO-Wächter, dürfen nie zwischen zwei Verbrauchern (über den Erzeuger) mehr als 100m Leitung liegen. Bei überschreitung der 100m besteht die Gefahr das bei einem defekt die Sicherungen nicht abschalten. Bei Erzeugern mit ISO-Wächter ist die Leitungslänge in Hinsicht auf die Sicherheit, irrelevant.
Der Faktor cos(PHI) kVA und kW liegt bei 0,8. 50kVA liefern somit 40kW und 175kVA entsprechend 140kW.
<!--<math>
\mbox{Wirkfaktor} ~ = \frac{P}{S} = \cos \varphi</math>
//-->
<br />Folgend nun eine detaillierte Auflistung um die Stromerzeuger besser Unterscheiden zu können:
==Tragbares Stromaggregat==
[[Bild:tragbares_stromaggregat.jpg|thumb|Tragbares 8 kVA Stromaggregat]]
* Im Sprachgebrauch: 5er oder 8er für 5 kVA oder 8 kVA
* Energie: 1,2 bis 12 kVA, 16 A
Das tragbare Stromaggregat ist z.B. auf den [[Gerätekraftwagen]] zu finden und muss nach [[UVV]] von vier Helfern getragen werden.
Bei vielen Aggregaten dieser Art besteht die Möglichkeit, die Treibstoffversorgung wechselweise über den fest verbauten Tank als auch von einem Separaten Kanister sicher zu stellen.
Dadurch ist über lange Zeit eine unterbrechungsfreie Stromversorgung realisierbar.
---
Es gibt zwei verschiedene Grundtypen von Stromerzeugern. Das '''Stromerzeugungsaggregat''', kurz SEA, liefert elektrische Energie für räumlich begrenzte Anlagen, d.h. die Energie wird nicht ins öffentliche Netz eingespeist. Die '''Netzersatzanlage''' (NEA) erfüllt die technischen Anforderungen für eine Einspeisung ins öffentliche Netz (Synchronisierbarkeit) und kann auch eingesetzt werden, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung bei Ausfall des öffentlichen Netzes sicherzustellen (Netzüberwachung).  
Es gibt zwei verschiedene Grundtypen von Stromerzeugern. Das '''Stromerzeugungsaggregat''', kurz SEA, liefert elektrische Energie für räumlich begrenzte Anlagen, d.h. die Energie wird nicht ins öffentliche Netz eingespeist. Die '''Netzersatzanlage''' (NEA) erfüllt die technischen Anforderungen für eine Einspeisung ins öffentliche Netz (Synchronisierbarkeit) und kann auch eingesetzt werden, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung bei Ausfall des öffentlichen Netzes sicherzustellen (Netzüberwachung).  


Zeile 5: Zeile 30:
Der Faktor zwischen kVA und kW liegt bei 0,8. 50kVA liefern somit 40kW und 175kVA entsprechend 140kW.
Der Faktor zwischen kVA und kW liegt bei 0,8. 50kVA liefern somit 40kW und 175kVA entsprechend 140kW.


==Tragbares Stromaggregat==
[[Bild:tragbares_stromaggregat.jpg|thumb|Tragbares 8 kVA Stromaggregat]]
Das tragbare Stromaggregat ist z.B. auf den [[Gerätekraftwagen]] zu finden und wird von vier Helfern getragen. Dieser Stromerzeuger liefern 1,2 bis 12 kVA (meist 5 oder 8) und 16 A.
Bei vielen Aggregaten dieser Art besteht die Möglichkeit, die Treibstoffversorgung wechselweise über den fest verbauten Tank als auch von einem Separaten Kanister sicher zu stellen. Dadurch ist über lange Zeit eine unterbrechungsfreie Stromversorgung realisierbar.


==Lichmastanhänger (LiMA)==
==Lichmastanhänger (LiMA)==
8.083

Bearbeitungen