Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Gerätekraftwagen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
108 Bytes hinzugefügt ,  7. August 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (OV DD mit r)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:
Heros (Ort) 22/51 für das Fahrzeug des 1. Technischen Zuges (ohne [[ASH]])
Heros (Ort) 22/51 für das Fahrzeug des 1. Technischen Zuges (ohne [[ASH]])


Den Gerätekraftwagen gibt es seit 1972, damals noch als Fahrzeug der Gerätegruppe des Bergungszuges. Mit dem THW Neukonzept von 1995 wurde die Unterscheidung in GKW I und GKW II eingeführt. Heutzutage ist der GKW I ein Fahrzeug mit einem 14t Fahrgestell von Iveco und 240 PS. Der Aufbau wird momentan von der Firma Magirus hergestellt, wobei die Serien vorher von den Firmen Ziegler (1997/1998) und Lentner (1998/2000) stammen.
Den Gerätekraftwagen gibt es seit 1972, damals noch als Fahrzeug der Gerätegruppe des Bergungszuges. Mit dem THW Neukonzept von 1995 wurde die Unterscheidung in GKW I und GKW II eingeführt. Heutzutage ist der GKW I ein Fahrzeug mit einem 18t Fahrgestell von MAN und 280 PS. Der Aufbau wird momentan von der Firma Magirus Brandschutztechnik in Weisweil hergestellt. Vor den MAN´s waren es Iveco mit einem 14 t Fahrgestell und Magirus Aufbau, wobei die Serien vorher von den Firmen Ziegler (1997/1998) und Lentner (1998/2000) stammen.
Bei den Ortsverbänden sind aber vorrangig noch Fahrzeuge älteren Datums zu finden, so zum Beispiel Mercedes Benz 1113 (siehe Bild des GKW I des OV Marburg), oder Magirus 170D11 und auch Iveco 120-23 AWs. Vereinzelt sind auch GKWs auf einem Mercedes 1224 Fahrgestell zu finden wie der SK 88 des OV Dresden (siehe nebenstehendes Bild) oder auch SK 94 Fahrgestelle.
Bei den Ortsverbänden sind aber vorrangig noch Fahrzeuge älteren Datums zu finden, so zum Beispiel Mercedes Benz 1113 (siehe Bild des GKW I des OV Marburg), oder Magirus 170D11 und auch Iveco 120-23 AWs. Vereinzelt sind auch GKWs auf einem Mercedes 1224 Fahrgestell zu finden wie der SK 88 des OV Dresden (siehe nebenstehendes Bild) oder auch SK 94 Fahrgestelle.


216

Bearbeitungen

Navigationsmenü