8
Bearbeitungen
Du möchtest helfen ? |
gewusst wie ! |
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW. |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Laut [[STAN]] ist hier ein LKW Kombi, Hochdach, geschlossen, 1,1t Nutzlast, 1+8 Sitzplätze vorgesehen. | Laut [[STAN]] ist hier ein LKW Kombi, Hochdach, geschlossen, 1,1t Nutzlast, 1+8 Sitzplätze vorgesehen. | ||
Typische Modelle, sind der FIAT Ducato und der MB Sprinter. | Typische Modelle, sind der FIAT Ducato und der MB Sprinter. Nach einer Lieferung von Ford (für Zugtrupp und Jugendgruppe) werden jetzt Renault Master gekauft. | ||
Der Zugtrupp-MTW ist für die Bedürfnisse einer kleinen Führungsstelle ausgebaut. So sind die beiden hinteren Sitzbänke vis-a-vis angeordnet, dazwischen kann ein Klapptisch aufgebaut werden. Das Funkgerät lässt sich von den Fahrer-/Beifahrerplätzen, aber auch aus dem Fahrgastraum bedienen.Eine Tafel (meist Magnettafel) lässt in geringem Umfang Lagedarstellung zu. Im Gepäckabteil befindet sich u.A. Erkundungsausstattung, Verkehrssicherungsausstattung und ein Warngerät für gefährliche Gase. Als Zusatzausstattung ist u.A. ein [[Melder-Fahrrad]] vorgesehen. | Der Zugtrupp-MTW ist für die Bedürfnisse einer kleinen Führungsstelle ausgebaut. So sind die beiden hinteren Sitzbänke vis-a-vis angeordnet, dazwischen kann ein Klapptisch aufgebaut werden. Das Funkgerät lässt sich von den Fahrer-/Beifahrerplätzen, aber auch aus dem Fahrgastraum bedienen.Eine Tafel (meist Magnettafel) lässt in geringem Umfang Lagedarstellung zu. Im Gepäckabteil befindet sich u.A. Erkundungsausstattung, Verkehrssicherungsausstattung und ein Warngerät für gefährliche Gase. Als Zusatzausstattung ist u.A. ein [[Melder-Fahrrad]] vorgesehen. |
Bearbeitungen