Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Ortsverband Dinslaken

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Struktur

Der Ortsverband Dinslaken gliedert sich wie folgt.

Geschichte

· Gegründet März 1953 von Eduard Schulz · Erste Unterkunft war im ehem. Bergerevieramt Ecke Schloß- / Wiesenstraße · Bescheidene Grundausstattung zu den Anfängen · Bei Transporten von Gerät und Helfern war man auf ortsansässige Firmen und Betriebe angewiesen. · Mitte der 50er Jahre war Gerhard Malina Ortsbeauftragter für den Ortsverband Dinslaken · Nach der Auflösung des Luftschutzhilfsdienstes (LSHD) in den 1970er Jahren, wurde diese Vereinigung mit dem Technischen Hilfswerk Dinslaken zusammengelegt. · Hier entstanden aus einem Zug 4 Züge (3 Bergungszüge und 1 Instandsetzungszug) mit Verpflegungstrupp · Zu dieser Zeit zog der OV Dinslaken in die Unterkunft nach Hünxe · Aufgrund der schlechten Verkehrsverbindung nach Hünxe zog der OV Dinslaken 1990/ 1991 Jahre nach Dinslaken zur Gerhard- Malina – Straße ( Räumlichkeiten des ehem. Bauhofs der Stadtwerke Dinslaken) · Eine Schnell- Einsatzgruppe (SEG) wurde gegründet · Bildung einer Jugendgruppe · 01.07.1995 fusionierten die Bergungszüge zu einem Technischen Zug mit der Fachgruppe Wasserschaden/ Pumpen · 2005 weiterer Umzug nach Duisburg- Walsum aufgrund der Zusammenlegung der Ortsverbände Duisburg- Walsum und Duisburg.

Einsätze

Weblinks

THWiki Editoren aus dem Ortsverband