Du möchtest helfen ? |
gewusst wie ! |
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW. |
Mannschaftslastwagen: Unterschied zwischen den Versionen
(Rechtschreibung) |
(Anpassung der Fach- und Bergungsgruppe für den MLW IV) |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
[[File:THW MLW-IV WP-neu.jpg|thumb|MLW IV]] | [[File:THW MLW-IV WP-neu.jpg|thumb|MLW IV]] | ||
Der MLW IV ist ein LKW der 15to Klasse mit Staffelkabine, Pritsche/Plane-Aufbau, geländefähig und Ladebordwand 2to. Er transportiert eine Besatzung von 1/6 und eine Nutzlast bis zu 5to. Die Anhängelast beträgt bis zu 16to (gebremst). Aktuell befindet sich das Fahrzeug in der vierten Beschaffungsserie. 2004 wurden 8St auf IVECO Tector ML 100 beschafft, ursprünglich für die Fachgruppe Führung Komunikation, jedoch mit kleinerer Nutzlast und ohne Ladebordwand. Aus den Erfahrungen dieser Serie entstand 2006 Serie 2 mit 10 St auf MAN LE10.220 hier aber schon mit Ladebordwand 1,5 to und einer Nutzlast von 3,3 to. Im Jahr 2010-2013 entstand Serie 3 dann 68 Fahrzeuge ein Teil wurde jedoch als FmKW für die Fachgruppe FK aufgebaut. Als Basis wurde hier ein Mercedes Atego 1329 verbaut wieder mit Staffelkabine und Pritsche/Plane jedoch mit Ladebordwand 2to (fehlt bei der FmKW Variante) und einer Nutzlast von 5to. Seit 2016 wird Serie 4 beschafft mit Max 150 Einheiten (je nach Bestellung durch die Landesverbände) auf MAN TGM 13.250. Als Änderung zur letzten Serie wird u.a. eine Schiebeplane verbaut um eine schnelleres Be-und Entladen zu realisieren. Auch haben sich die Höhenmasse geändert, da es in vielen Ortsverbänden Probleme mit der Garagenhöhe gab. | Der MLW IV ist ein LKW der 15to Klasse mit Staffelkabine, Pritsche/Plane-Aufbau, geländefähig und Ladebordwand 2to. Er transportiert eine Besatzung von 1/6 und eine Nutzlast bis zu 5to. Die Anhängelast beträgt bis zu 16to (gebremst). Aktuell befindet sich das Fahrzeug in der vierten Beschaffungsserie. 2004 wurden 8St auf IVECO Tector ML 100 beschafft, ursprünglich für die Fachgruppe Führung Komunikation, jedoch mit kleinerer Nutzlast und ohne Ladebordwand. Aus den Erfahrungen dieser Serie entstand 2006 Serie 2 mit 10 St auf MAN LE10.220 hier aber schon mit Ladebordwand 1,5 to und einer Nutzlast von 3,3 to. Im Jahr 2010-2013 entstand Serie 3 dann 68 Fahrzeuge ein Teil wurde jedoch als FmKW für die Fachgruppe FK aufgebaut. Als Basis wurde hier ein Mercedes Atego 1329 verbaut wieder mit Staffelkabine und Pritsche/Plane jedoch mit Ladebordwand 2to (fehlt bei der FmKW Variante) und einer Nutzlast von 5to. Seit 2016 wird Serie 4 beschafft mit Max 150 Einheiten (je nach Bestellung durch die Landesverbände) auf MAN TGM 13.250. Als Änderung zur letzten Serie wird u.a. eine Schiebeplane verbaut um eine schnelleres Be-und Entladen zu realisieren. Auch haben sich die Höhenmasse geändert, da es in vielen Ortsverbänden Probleme mit der Garagenhöhe gab. | ||
Zum Einsatz kommt dieser Fahrzeugtyp in den Fachgruppen Wasserschaden Pumpen, Beleuchtung und Infrastruktur. Serie 3 und 4 abgewandelt als FmKW in der Fachgruppe Führung und Kommunikation. | Zum Einsatz kommt dieser Fahrzeugtyp in der B2 als Ersatz für stornierte MzKW und in den Fachgruppen Wasserschaden Pumpen, Beleuchtung und Infrastruktur. Serie 3 und 4 abgewandelt als FmKW in der Fachgruppe Führung und Kommunikation. | ||
Bundesweit soll es 333st dieses Fahrzeugtyps nach Stan geben. (stand 1/2017) | Bundesweit soll es 333st dieses Fahrzeugtyps nach Stan geben. (stand 1/2017) | ||
Version vom 21. Oktober 2017, 21:48 Uhr
Mannschaftslastwagen I
Der MLW I ist in der Regel als Doppelkabine mit Pritsche/Plane-Aufbau realisiert. Er transportiert eine Besatzung von 7 Personen und eine Nutzlast bis zu 2 Tonnen, die maximale Anhängerlast ist kleiner 2 Tonnen.
Der Mannschaftslastwagen Typ 1 hat sich aus dem Instandsetzungskraftwagen (IKW) entwickelt, der das Basisfahrzeug aller Instandsetzungszüge war.
Aktuell ist der MLW I in der StAN nicht mehr vorgesehen und wird daher nicht neu beschafft. Die noch vorhandenen Fahrzeuge sind Übergangslösungen für andere Fahrzeuge, wie z.B. PKW, MTW, MLW IV, MLW V oder andere.
In einigen Ortsverbände hat sich für das Fahrzeug der Spitzname Gemüselaster eingebürgert.
Mannschaftslastwagen II
Der MLW II ist in der Regel auf ein w:Unimogfahrgestell aufgebaut und eignet sich besonders für Transportaufgaben im Gelände. Er transportiert eine Besatzung von 1/2 und eine Nutzlast bis zu 2 Tonnen, die maximale Anhängerlast ist kleiner 5 Tonnen. Seine Kennzahl im BOS-Funk ist 32.
Aktuell ist der MLW II in der StAN nicht mehr vorgesehen und wird daher nicht neu beschafft. Jedoch ist dieses Fahrzeug noch in einigen Ortsverbänden als Übergangslösung zu finden.
Mannschaftslastwagen III
Der MLW III ist oft als LKW in Kastenbauweise realisiert. Er transportiert eine Besatzung von 1/9 und eine Nutzlast bis zu 3 Tonnen. Seine Kennzahl im BOS-Funk ist 33.
Der Mannschaftslastwagen 3 hat sich aus dem Mannschaftskraftwagen der Bergungszüge entwickelt.
Aktuell ist der MLW III in der StAN nicht mehr vorgesehen und wird daher nicht neu beschafft.
Mannschaftslastwagen IV
Der MLW IV ist ein LKW der 15to Klasse mit Staffelkabine, Pritsche/Plane-Aufbau, geländefähig und Ladebordwand 2to. Er transportiert eine Besatzung von 1/6 und eine Nutzlast bis zu 5to. Die Anhängelast beträgt bis zu 16to (gebremst). Aktuell befindet sich das Fahrzeug in der vierten Beschaffungsserie. 2004 wurden 8St auf IVECO Tector ML 100 beschafft, ursprünglich für die Fachgruppe Führung Komunikation, jedoch mit kleinerer Nutzlast und ohne Ladebordwand. Aus den Erfahrungen dieser Serie entstand 2006 Serie 2 mit 10 St auf MAN LE10.220 hier aber schon mit Ladebordwand 1,5 to und einer Nutzlast von 3,3 to. Im Jahr 2010-2013 entstand Serie 3 dann 68 Fahrzeuge ein Teil wurde jedoch als FmKW für die Fachgruppe FK aufgebaut. Als Basis wurde hier ein Mercedes Atego 1329 verbaut wieder mit Staffelkabine und Pritsche/Plane jedoch mit Ladebordwand 2to (fehlt bei der FmKW Variante) und einer Nutzlast von 5to. Seit 2016 wird Serie 4 beschafft mit Max 150 Einheiten (je nach Bestellung durch die Landesverbände) auf MAN TGM 13.250. Als Änderung zur letzten Serie wird u.a. eine Schiebeplane verbaut um eine schnelleres Be-und Entladen zu realisieren. Auch haben sich die Höhenmasse geändert, da es in vielen Ortsverbänden Probleme mit der Garagenhöhe gab. Zum Einsatz kommt dieser Fahrzeugtyp in der B2 als Ersatz für stornierte MzKW und in den Fachgruppen Wasserschaden Pumpen, Beleuchtung und Infrastruktur. Serie 3 und 4 abgewandelt als FmKW in der Fachgruppe Führung und Kommunikation. Bundesweit soll es 333st dieses Fahrzeugtyps nach Stan geben. (stand 1/2017)
Mannschaftslastwagen V
Der MLW V ist das kleinste Transportfahrgestell in der MLW Reihe. In der ersten Serie wurde eine Alternative zum MLW 1 erprobt. Fahrgestell der 3,5 to mit Doppelkabine und Pritsche Plane. Da das Fahrzeug u.a. in den Fachgruppen Logistik Verprflegung sowie Sprengen benutzt werden sollte, gab es hier Probleme berüglich Hygiene sowie verschlussmöglichkeit beim Transport von Sprengstoff. Aus diesem Grund wurde in Variante 2 ein Kastenwagen Hochdach mit Langem Radstand, Sitzbank hinten und Trennwand zum Laderaum. Durch den langen Radstand wurde jedoch die max Zuladungen extrem herabgestuft. Noch während der Beschaffung wurde diese abgebrochen und eine Kürze Variante angeschafft. Die erhöhte die Zuladung erheblich. Der LV HeRpSl beschaffte aus einem Sondertopf statt eines 3,5to Fahrgestell eine 4,2 to Variante um eine höhere Zuladung zu erreichen, Büste damit die Inhaber der neuen Führerscheine als mögliche Fahrer ein. Zur Zeit warten einige Fachgruppen (Infrastruktur, Logistik, Sprengen) auf neue Fahrzeuge. Leider ist aber noch kein endgültiges Konzept mit möglichen Fahrgestellen bekannt trotz des hohen Bedarfs in den Ortsverbänden.
Quellen
- StAN FGr Wasserschadenpumpen: Sachnummer 2320T27001
- w:Mannschaftslastwagen