Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Tagesdienstkleidung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Die Tagesdienstkleidung in verschiedenen Trageweisen Die Tagesdienstkleidung ist eine ab 2011 erhältliche Kle…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
*Schuhe
*Schuhe


Sie kann dann getragen werden, wenn der [[Multifunktionsanzug]] nicht nötig und der [[Dienstanzug]] zu over-dress ist. Überwiegend wird er von [[Verwaltungshelfer]]n und Mitgleidern des [[OV-Stab]]es getragen. Auch bei offiziellen, aber nicht feierlichen Anlässen, wie einem "Tag der offenen Tür", bietet sich die Tagesdienstkleidung an.
Sie kann dann getragen werden, wenn der [[Multifunktionsanzug]] nicht nötig und der [[Dienstanzug]] zu over-dress ist. Überwiegend wird er von Mitgleidern des [[OV-Stab]]es getragen. Aber auch bei offiziellen, aber nicht feierlichen Anlässen, wie einem "Tag der offenen Tür", bietet sich die Tagesdienstkleidung an.


==Beschaffung==
==Beschaffung==

Version vom 5. April 2014, 10:16 Uhr

Die Tagesdienstkleidung in verschiedenen Trageweisen

Die Tagesdienstkleidung ist eine ab 2011 erhältliche Kleidungsvariante.

Sie besteht aus[1]:

  • Blouson
  • Pullover (V-Ausschnitt)
  • Hemd bzw. Bluse[2] (beides wahlweise mit langen oder kurzen Ärmeln)
  • Gürtel (Schließe mit eingraviertem THW-Logo)[3]
  • Cargo-Hose
  • THW-Kappe
  • Schuhe

Sie kann dann getragen werden, wenn der Multifunktionsanzug nicht nötig und der Dienstanzug zu over-dress ist. Überwiegend wird er von Mitgleidern des OV-Stabes getragen. Aber auch bei offiziellen, aber nicht feierlichen Anlässen, wie einem "Tag der offenen Tür", bietet sich die Tagesdienstkleidung an.

Beschaffung

Die Tagesdienstkleidung kann über einen Link im THW-Extranet bestellt werden. Die Kosten von ca. 240 € müssen vom Helfer privat getragen werden.

Referenz