Atemschutzgeräteträger: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  5. September 2017
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (2 Kat eingefügt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Bild:Abzeichen atemschutzgeraetetraeger.gif|thumb|[[Abzeichen für Sonderausbildung]] zum Atemschutzgeräteträger]]
[[Bild:Abzeichen atemschutzgeraetetraeger.gif|thumb|[[Abzeichen für Sonderausbildung]] zum Atemschutzgeräteträger]]


Als '''Atemschutzgeräteträger''' bezeichnet man die [[Helfer]] beim THW die die [[Bereichsausbildung Atemschutz]] erfolgreich abgeschlossen haben und für die Nutzung eines [[Atemschutzgerät]]es berechtigt sind.
Als '''Atemschutzgeräteträger''' bezeichnet man die [[Helfer]] beim THW, die die [[Bereichsausbildung Atemschutz]] erfolgreich abgeschlossen haben und für die Nutzung eines [[Atemschutzgerät]]es berechtigt sind.
Atemschutzgeräteträger werden beim THW oft durch ein "A" auf der Vorderseite des [[Helm]]es gekennzeichnet.
Atemschutzgeräteträger werden beim THW oft durch ein "A" auf der Vorderseite des [[Helm]]es gekennzeichnet.


Zeile 8: Zeile 8:


== Ausbildung ==
== Ausbildung ==
Der auszubildende Atemschutz-Geräteträger (AGT) muss mindestens 18 Jahre alt sein, jedoch höchstens 50 Jahre. (gilt nur für THW, Feuerwehr bis 60). Des weiteren muss eine gültige G26/3 Untersuchung vorliegen.
Der auszubildende Atemschutzgeräteträger (AGT) muss mindestens 18 Jahre alt sein, jedoch höchstens 50 Jahre. (gilt nur für THW, Feuerwehr bis 60). Des weiteren muss eine gültige G26/3 Untersuchung vorliegen.


Zur Ausbildung gehören:
Zur Ausbildung gehören:
Zeile 23: Zeile 23:
* Arbeiten mit dem Atemschutzgerät
* Arbeiten mit dem Atemschutzgerät
* Erschwerte und Schwerstarbeit mit dem Atemschutzgerät
* Erschwerte und Schwerstarbeit mit dem Atemschutzgerät
* Einsatz des Rettungstrupp und deren Vorgehen  
* Einsatz des Rettungstrupps und deren Vorgehen  
* Atemschutzstrecke
* Atemschutzstrecke
* Wartung und Reinigung
* Wartung und Reinigung
Zeile 32: Zeile 32:
* Kein Einsatz bei Erkältung
* Kein Einsatz bei Erkältung
* Kein Einsatz nach Einnahme von Medikamenten, Alkohol, Drogen oder Rauschmitteln  
* Kein Einsatz nach Einnahme von Medikamenten, Alkohol, Drogen oder Rauschmitteln  
* Der [[Atemschutzgeräteträger]] muss mitteilen das er nicht einsatzfähig ist.
* Der [[Atemschutzgeräteträger]] muss melden, dass er nicht einsatzfähig ist.
* Atemschutzgeräteträger gehen immer Truppweise vor
* Atemschutzgeräteträger gehen immer truppweise vor
* der Trupp bleibt immer eine Einheit
* der Trupp bleibt immer eine Einheit
* Keine Flaschen mit einem Restdruck von unter 90% verwenden. (sprich: 270bar bei 300bar Flasche)
* Keine Flaschen mit einem Restdruck von unter 90% verwenden. (sprich: 270bar bei 300bar Flasche)
2

Bearbeitungen