Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Ortsverband Pirna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Geschäftsstellen wurden zum 01.01.18 umbenannt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Rottwerndorfer Straße, Pirna 123650367.jpg|thumb|{{PAGENAME}}]]
[[File:Rottwerndorfer Straße, Pirna 123650367.jpg|thumb|{{PAGENAME}}]]
<!--Zu Beginn einleitende Wort über Gründung etc../-->
<!--Zu Beginn einleitende Wort über Gründung etc../-->
==Anschrift==
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk<br>
{{PAGENAME}}<br>
Rottwerndorfer Straße 45 p<br>
01796 Pirna<br>
Tel: +49 3501 71010 0<br>
Fax: +49 3501 71010 18<br>
E-Mail: mailto:OV-Pirna@thw.de


==Struktur==
==Struktur==
<!--Der {{PAGENAME}} besteht zur Zeit aus ca. total vielen [[Helfer]]n.  
Der {{PAGENAME}} besteht zur Zeit aus ca. 40 [[Helfer]]n.  


Der {{PAGENAME}} gliedert sich wie folgt.
* [[OV-Stab]]
* [[OV-Stab]]
* [[Jugendgruppe]]
* [[Jugendgruppe]]
* 1. [[Technischer Zug]]
* [[Technischer Zug|Technischer Zug]]
** [[Zugtrupp]]
** [[Zugtrupp Technischer Zug|Zugtrupp Technischer Zug]]
** [[Bergungsgruppe 1]]
** [[Fachgruppe Bergungstaucher|Fachgruppe Bergungstaucher]]
** [[Bergungsgruppe 2]]
** [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe]]
** [[Fachgruppe Ortung]]
** [[Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung|Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung]]
* 2. Technischer Zug
** [[Fachgruppe Wassergefahren|Fachgruppe Wassergefahren, Typ A]] (mit 2x MzAB und 1x Rus-Boot)
** Zugtrupp
** [[Fachgruppe Sprengen|Fachgruppe Sprengen]]
** [[Bergungsgruppe 1]]
 
** [[Fachgruppe Brückenbau]]
* [[Fachgruppe Logistik]]
* [[Fachgruppe Führung/Kommunikation]]
/-->
==Geschichte==
==Geschichte==
<!--Der {{PAGENAME}} blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück .../-->
* Der {{PAGENAME}} wurde am 01.07.1994 gegründet und blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück ...
* Der {{PAGENAME}} pflegt eine enge Partnerschaft zur Feuerwehr im ca. 50 km entfernten [[w:Chabařovice|Chabařovice]] (tscheschiche Republik), welche durch regelmäßige, gemeinsame Übungen gefestigt wird.
* Anfang 20222 Übernahme der [[Fachgruppe Sprengen]] vom [[Ortsverband Bautzen]].
* Mitte 2022 Dislozierung der neuen [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe]]. Dieses Aufgabengebiet war bis dahin in der [[Örtliche Gefahrenabwehr|Örtlichen Gefahrenabwehr]] angegliedert.


==Einsätze==
==Einsätze==
<!--Nennenswerte Einsaetze in der Vergangenheit... /-->
<!--Nennenswerte Einsaetze in der Vergangenheit... /-->
Einprägsame und langwierige Einsätze ergeben sich meist aus der Nähe zur Elbe und damit verbundenen [[Hochwasser|Hochwasserlagen]]
* [[Elbehochwasser 2002]]
* [[Elbehochwasser 2013]]
* Unterstützung des bundesweiten Kontingents im [[Ahrtal]] 2021
Weiterhin zu nennen sind
* COVID19-Pandemie (2020 bis [....])
** Aufbau einer (temporäreren) Abstrichambulanz (dieser Einsatz wurde von einem Kamerateam begleitet [https://www.youtube.com/watch?v=byNmDIZCSek Link zum Youtube-Beitrag] )
** Einrichtung und Rückbau des lokalen Impfzentrums
** Logistikaufgaben
** Entsendung von Kräften in den lokalen Kriesenstab
** Unterstützung der Impf-Taskforce des Landes Sachsen
* Maßnahmen zur Eindämmung der afrikanischen Schweinepest (ASP) (2020/2021) durch Errichtung von mehreren Wildschweinbarrieren
Zudem gibt es einige regelmäßig wiederkehrende Einsätze, wie
* Aufbau und Entsorgung der Weihnachtsbäume für
**Weihnachtsmarkt Pirna
**Augustusmarkt in Dresden (Hauptstraße, nahe des [[w:Goldener Reiter (Reiterstandbild)| Goldenen Reiters]])
* "VIP-Bootsfahrt" (Tagesausflug von Unterstützern des {{PAGENAME}} zu unterschiedlichen Zielen; mit den Booten der [[Fachgruppe Wassergefahren]];  meist auf der Elbe)


==Weblinks==
==Weblinks==
<!--*[http://www.thw.bund.de Offizielle Homepage]
*[http://www.thw.bund.de Offizielle Homepage]
*[[w:Sonne|Sonne in der Wikipedia]]/-->
*Hompage des {{PAGENAME}}: https://www.thw-pirna.de]
<!--*[[w:Sonne|Sonne in der Wikipedia]]/-->


===THWiki Editoren aus dem Ortsverband===
===THWiki Editoren aus dem Ortsverband===

Aktuelle Version vom 17. März 2024, 14:03 Uhr

Ortsverband Pirna

Anschrift[Bearbeiten]

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Ortsverband Pirna
Rottwerndorfer Straße 45 p
01796 Pirna
Tel: +49 3501 71010 0
Fax: +49 3501 71010 18
E-Mail: mailto:OV-Pirna@thw.de

Struktur[Bearbeiten]

Der Ortsverband Pirna besteht zur Zeit aus ca. 40 Helfern.

Geschichte[Bearbeiten]

  • Der Ortsverband Pirna wurde am 01.07.1994 gegründet und blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück ...
  • Der Ortsverband Pirna pflegt eine enge Partnerschaft zur Feuerwehr im ca. 50 km entfernten Chabařovice (tscheschiche Republik), welche durch regelmäßige, gemeinsame Übungen gefestigt wird.
  • Anfang 20222 Übernahme der Fachgruppe Sprengen vom Ortsverband Bautzen.
  • Mitte 2022 Dislozierung der neuen Bergungsgruppe. Dieses Aufgabengebiet war bis dahin in der Örtlichen Gefahrenabwehr angegliedert.

Einsätze[Bearbeiten]

Einprägsame und langwierige Einsätze ergeben sich meist aus der Nähe zur Elbe und damit verbundenen Hochwasserlagen

Weiterhin zu nennen sind

  • COVID19-Pandemie (2020 bis [....])
    • Aufbau einer (temporäreren) Abstrichambulanz (dieser Einsatz wurde von einem Kamerateam begleitet Link zum Youtube-Beitrag )
    • Einrichtung und Rückbau des lokalen Impfzentrums
    • Logistikaufgaben
    • Entsendung von Kräften in den lokalen Kriesenstab
    • Unterstützung der Impf-Taskforce des Landes Sachsen
  • Maßnahmen zur Eindämmung der afrikanischen Schweinepest (ASP) (2020/2021) durch Errichtung von mehreren Wildschweinbarrieren

Zudem gibt es einige regelmäßig wiederkehrende Einsätze, wie

  • Aufbau und Entsorgung der Weihnachtsbäume für
    • Weihnachtsmarkt Pirna
    • Augustusmarkt in Dresden (Hauptstraße, nahe des Goldenen Reiters)
  • "VIP-Bootsfahrt" (Tagesausflug von Unterstützern des Ortsverband Pirna zu unterschiedlichen Zielen; mit den Booten der Fachgruppe Wassergefahren; meist auf der Elbe)

Weblinks[Bearbeiten]

THWiki Editoren aus dem Ortsverband[Bearbeiten]