Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Maschinist: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(3 Kat eingefügt+Stil)
(SEA-Maschinist darf auch 175kVA+ Aggregate mit Isowächter betreiben. Begrenzung auf 300kVA ist praktisch nicht sinnvoll.)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 40: Zeile 40:
# [[Grundausbildung]]
# [[Grundausbildung]]
# [[Fachausbildung]]
# [[Fachausbildung]]
# [[Maschinist Stromerzeugungsaggregat (SEA) (Lehrgang)]] (für Stromerzeuger 30/40/50/56 kVA im Inselbetrieb)
# [[Maschinist Stromerzeugungsaggregat (SEA) (Lehrgang)]] (für Stromerzeuger in Betriebsart "Isolationsüberwachnung")
# [[Maschinist Netzersatzanlagen (NEA) (Lehrgang)]] (für Stromerzeuger 30-300 kVA in allen Betriebsarten, nur für qualifizierte Elektrofachkräfte)
# [[Maschinist Netzersatzanlagen (NEA) (Lehrgang)]] (für Stromerzeuger in allen Betriebsarten, nur für qualifizierte Elektrofachkräfte)


{{Funktion-TZ}}
{{Funktion-TZ}}

Aktuelle Version vom 7. September 2017, 00:39 Uhr

Allgemein[Bearbeiten]

Als Maschinist wird eine Person bezeichnet, die eine Maschine bedient.

Maschinist Separationsanlage[Bearbeiten]

Aufgaben[Bearbeiten]

Der Maschinist Separationsanlage bedient die Separationsanlage der Fachgruppe Ölschaden. Der Maschinist Separationsanlage hat:

  1. die Anlage auf Anweisung des Truppführers zu bedienen.
  2. die Anlage auf Verkehrs- und Betriebssicherheit zu überprüfen.
    • Schäden und Verluste zu melden.
    • auf Instandhaltung und Ersatzbeschaffung hinzuwirken.
    • Auf die Einhaltung von Prüffristen zu achten.
  3. den Technischen Dienst der Materialerhaltungsstufe OV durchzuführen

Qualifikation[Bearbeiten]

  1. Die Ausübung der Zweitfunktion erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
  2. Grundausbildung
  3. Fachausbildung der FGr Ölschaden
  4. Geräteführer FGr Öl Grundlehrgang
  5. Modul Geräteführer Aufbaulehrgang
  6. Modul Maschinist Separationsanlage Grundlehrgang
  7. Modul Maschinist Separationsanlage Aufbaulehrgang

Maschinist Stromerzeuger[Bearbeiten]

Aufgaben[Bearbeiten]

Der Maschinist Stromerzeuger ist Bediener des Stromerzeugers. Der Maschinist Stromerzeuger hat:

  1. den Stromerzeuger auf Anweisung des Gruppenführers zu bedienen.
  2. den Stromerzeuger auf Verkehrs- und Betriebssicherheit zu überprüfen.
    • Schäden und Verluste hat er zu melden.
    • Auf Instandhaltung und Ersatzbeschaffung hat er hinzuwirken.
    • Auf die Einhaltung von Prüffristen hat er zu achten.
  3. Technischen Dienst der Materialerhaltungsstufe OV durchzuführen.

Qualifikation[Bearbeiten]

  1. Die Ausübung der Zweitfunktion erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
  2. berufliche Qualifikation im Niederspannungs-Elektrobereich (ansonsten darf der Maschinist nicht Einspeisen)
  3. Grundausbildung
  4. Fachausbildung
  5. Maschinist Stromerzeugungsaggregat (SEA) (Lehrgang) (für Stromerzeuger in Betriebsart "Isolationsüberwachnung")
  6. Maschinist Netzersatzanlagen (NEA) (Lehrgang) (für Stromerzeuger in allen Betriebsarten, nur für qualifizierte Elektrofachkräfte)


Funktionen im Technischen Zug
align="center" Gruppenführer | Truppführer | Zugführer | Zugtruppführer


Zusatzfunktionen im Technischen Zug
align="center" ABC-Helfer | Atemschutzgeräteträger | Bediener Technisches Ortungsgerät | Bediener Motorsäge

Bergungsräumgerätefahrer | Bootsführer | Fährenführer | Gabelstaplerfahrer | Kleinlader-Fahrer | Kraftfahrer
Ladekranführer | Leiter THW-Führungsstelle | Maschinist | PE/PVC-Schweißer
Rettungshundführer | Sanitätshelfer | Sprechfunker | Sprengberechtigter | Sprenggehilfe
Technischer Berater | THW-Schweißer / Brennschneider | Wasserlaborant