Du möchtest helfen ? |
gewusst wie ! |
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW. |
Ortsverband St. Ingbert: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustellenschild}} <!--Diese Vorlage dient dazu, die Artikel über die einzelnen OVs möglichst einheitlich zu machen. Füge sie mit {{subst:Ortsverband}} in einen neuen Artikel ein und ändere dann nach dem Speichern alles notwendige. * Neue Artikel über Ortsverbände immer nach Syntax Ortsverband Name angeben. * Bitte immer die Kategorien des jeweiligen Landes-/Länderverbandes und des Geschäftsführerbereichs ergänzen * Nicht benötigte Ab…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Oststraße 10<br> | Oststraße 10<br> | ||
66386 St. Ingbert<br> | 66386 St. Ingbert<br> | ||
Tel: +49 6894 89555-0<br> | Saarland<br> | ||
Fax: +49 6894 89555-18<br> | Deutschland<br><br> | ||
E-Mail: mailto:OV-St-Ingbert@thw.de | |||
==Erreichbarkeit== | |||
Tel: +49 (0) 6894 89555-0<br> | |||
Fax: +49 (0) 6894 89555-18<br><br> | |||
E-Mail: [mailto:ov-st-ingbert@thw.de OV-St-Ingbert@thw.de] | |||
==Struktur== | ==Struktur== | ||
Der {{PAGENAME}} besteht zur Zeit aus ca. | Der {{PAGENAME}} besteht zur Zeit aus ca. 60 einsatzbefähigten [[Helfer]]n. | ||
Der {{PAGENAME}} gliedert sich wie folgt. | Der {{PAGENAME}} gliedert sich wie folgt. | ||
Zeile 35: | Zeile 39: | ||
** [[Fachgruppe Führungsunterstützung|Fachgruppe Führungsunterstützung]] | ** [[Fachgruppe Führungsunterstützung|Fachgruppe Führungsunterstützung]] | ||
** [[Fachgruppe Kommunikation|Fachgruppe Kommunikation, Typ A]] | ** [[Fachgruppe Kommunikation|Fachgruppe Kommunikation, Typ A]] | ||
** [[Stabspersonal|Stabspersonal]] | ** [[Stabspersonal|Stabspersonal]] | ||
==Chronik== | ==Chronik== | ||
Der {{PAGENAME}} wurde | Der {{PAGENAME}} wurde im Februar 1958 mit den ersten 15 Helfern gegründet. Die erste Unterkunft befand sich im Gelände des Bauhofs der Stadt St. Ingbert. Im ersten Jahr gewann der OV bereits 29 Helfer, was bis 1959 auf 50 Helfer ansteig. Erste Einsätze waren in 1958 die Sprengung von zwei Industrischornsteinen, die Obermühle in 1960 sowie der Bau einer 40 m langen Brücke in Schüren. In 1964 wird die Unterkunft durch ein 4500 m² großes Übungsgelände in der Schnapphahner Dell ergänzt. | ||
1969 baute der OV zwei weitere Brücken: Eine Fußgängerbrücke über den Niederwürzbacher Weiher und eine über den Glashütter Weiher. Im Jahr darauf ist der OV im Einsatz bei den Hochwasserkatastropehn in Saarbrücken und in Blieskastel. | |||
Die [[Jugendgruppe]] wurde in 1973 mit bereits 35 Mitgliedern gegründet. Einige Jahre später, in 1978, erfolgt die Grundsteinlegung für die neue Unterkunft in der Oststraße. 1980 zog der Ortsverband auf das eigene Gelände in der Oststraße um, auf dem er sich auch heute noch befindet. Zur Unterstützung des THW wurde 1983 der Verein der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks (THW-[[Helfervereinigung]] St. Ingbert eV.) gegründet. Die 1980er sind von vielen Einsätzen geprägt: In 1985 erfolgt erneut der Bau einer Brücke, diesmal über den Hasseler Bach, in 1988 unterstützt der OV die Freiwillige Feuerweht bei der Bekämpfung eines Großbrandes auf dem Gelände der Firma Edelmann und in 1989 kümmert sich der OV um die Einrichtung und Betrieb von Notunterkünften in Homburg-Erbach. Der erste internationale Einsatz erfolgte in 1991 bei einem Hilfsgütertransport in die Ukraine sowie der Herstellung der Wasserversorgung im iranisch-irakischen Grenzgebiet. | |||
In 1995 wurde der OV neu strukturiert: Der Instandsetzungszug wird abgelöst durch den Technischen Zug und die Fachgruppe FK. Parallel fährt der OV zu größeren Hochwasser- und Unwettereinsätzen. In 1999 und 2000 folgen weitere Auslandseinsätze in Albanien sowie den Aufräum- und Aufbauarbeiten nach einem Sturm in Frankreich. | |||
Beim Hochwasser der Elbe in 2002 unterstützt der OV bei der Deichverteidigung, Schadenbeseitigung und organisiert einen [[Bereitstellungsraum]]. Auch beim Großbrand der Josefskirche in St. Ingbert in 2007 ist der OV mehrere Tage im Einsatz. In 2010 kam es dann zum Abschluss eines bis dahin bundesweit einmaligen Kooperationsvertrages zur Führungsunterstützung mit den Feuerwehren des Saarpfalz-Kreises. | |||
2011 musste der OV kurzzeitig in eine Übergangsunterkunft in Rohrbach umziehen, da die Unterkunft in der Oststraße umgebaut wurde. In 2012 konnte diese bezogen werden. Das Hochwasser der Elbe in 2013 beschäftigte langfristig zwölf Helfer des OV St. Ingbert, die in Schildau bei Torgau einen Bereitstellungsraum einrichteten und betrieben. 2015 war geprägt von der Flüchtlingshilfe. Der OV betrieb eine Führungsstelle in Lebach und übernahm Aufgaben der Logistik. In 2016 gewann der OV mit dem [[Trupp Einsatzstellensicherung]] sowie eines Baufachberaters neue Einsatzoptionen. In 2018 betrieb der OV eine Führungsstelle aufgrund des Moorbrand bei Meppen. | |||
Mit Beginn der COVID-19-Pandemie in 2020 wurde der Dienstbetrieb abrupt eingestellt. Dennoch kam es zu Einsätzen mit dem Aufbau von Notunterkünften sowie logistischen Aufgaben wie dem Verteilen von Masken. Auch die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 beschäftigte den OV. Über mehrere Monate wurde die Technische Einsatzleitung durch unsere Fachgruppe FK unterstützt. Auch der Technische Zug war zwecks Aufräumarbeiten im Einsatz. | |||
==Einsätze== | ==Einsätze== | ||
Nennenswerte Einsätze in der Vergangenheit | Nennenswerte Einsätze in der Vergangenheit: | ||
* 1958: Sprengung von zwei Industrieschornsteinen (erster Einsatz) | |||
* 1970: Hochwasserkatastrophen in Saarbrücken und Blieskastel | |||
* 1989: Übersiedlungswelle aus der DDR (Einrichtung und Betrieb von Notunterkünften) | |||
* 1991: Hilfsgütertransport Ukraine | |||
* 1991: Wasserversorgung im iranisch-irakischen Grenzgebiet | |||
* 1999: Einrichtung von Unterkünften in Albanien | |||
* 2000: Sturm in Frankreich | |||
* 2002: Hochwasser-Katastrophe Elbe | |||
* 2007: Großbrand der Josefkirche | |||
* 2013: Hochwasser Elbe | |||
* 2018: Moorbrand bei Meppen | |||
* 2021: Flutkatastrophe Ahrtal | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Aktuelle Version vom 23. Oktober 2024, 20:17 Uhr
Dieser Artikel soll zur Zeit gemeinsam verbessert werden Sei mutig und mach mit! Hier findest du Tipps zu Textqualität. |
Der Ortsverband St. Ingbert gehört dem Regionalbereich Saarbrücken an und liegt im Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland (HeRpSl).
Anschrift[Bearbeiten]
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Ortsverband St. Ingbert
Oststraße 10
66386 St. Ingbert
Saarland
Deutschland
Erreichbarkeit[Bearbeiten]
Tel: +49 (0) 6894 89555-0
Fax: +49 (0) 6894 89555-18
E-Mail: OV-St-Ingbert@thw.de
Struktur[Bearbeiten]
Der Ortsverband St. Ingbert besteht zur Zeit aus ca. 60 einsatzbefähigten Helfern.
Der Ortsverband St. Ingbert gliedert sich wie folgt.
Chronik[Bearbeiten]
Der Ortsverband St. Ingbert wurde im Februar 1958 mit den ersten 15 Helfern gegründet. Die erste Unterkunft befand sich im Gelände des Bauhofs der Stadt St. Ingbert. Im ersten Jahr gewann der OV bereits 29 Helfer, was bis 1959 auf 50 Helfer ansteig. Erste Einsätze waren in 1958 die Sprengung von zwei Industrischornsteinen, die Obermühle in 1960 sowie der Bau einer 40 m langen Brücke in Schüren. In 1964 wird die Unterkunft durch ein 4500 m² großes Übungsgelände in der Schnapphahner Dell ergänzt.
1969 baute der OV zwei weitere Brücken: Eine Fußgängerbrücke über den Niederwürzbacher Weiher und eine über den Glashütter Weiher. Im Jahr darauf ist der OV im Einsatz bei den Hochwasserkatastropehn in Saarbrücken und in Blieskastel.
Die Jugendgruppe wurde in 1973 mit bereits 35 Mitgliedern gegründet. Einige Jahre später, in 1978, erfolgt die Grundsteinlegung für die neue Unterkunft in der Oststraße. 1980 zog der Ortsverband auf das eigene Gelände in der Oststraße um, auf dem er sich auch heute noch befindet. Zur Unterstützung des THW wurde 1983 der Verein der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks (THW-Helfervereinigung St. Ingbert eV.) gegründet. Die 1980er sind von vielen Einsätzen geprägt: In 1985 erfolgt erneut der Bau einer Brücke, diesmal über den Hasseler Bach, in 1988 unterstützt der OV die Freiwillige Feuerweht bei der Bekämpfung eines Großbrandes auf dem Gelände der Firma Edelmann und in 1989 kümmert sich der OV um die Einrichtung und Betrieb von Notunterkünften in Homburg-Erbach. Der erste internationale Einsatz erfolgte in 1991 bei einem Hilfsgütertransport in die Ukraine sowie der Herstellung der Wasserversorgung im iranisch-irakischen Grenzgebiet.
In 1995 wurde der OV neu strukturiert: Der Instandsetzungszug wird abgelöst durch den Technischen Zug und die Fachgruppe FK. Parallel fährt der OV zu größeren Hochwasser- und Unwettereinsätzen. In 1999 und 2000 folgen weitere Auslandseinsätze in Albanien sowie den Aufräum- und Aufbauarbeiten nach einem Sturm in Frankreich.
Beim Hochwasser der Elbe in 2002 unterstützt der OV bei der Deichverteidigung, Schadenbeseitigung und organisiert einen Bereitstellungsraum. Auch beim Großbrand der Josefskirche in St. Ingbert in 2007 ist der OV mehrere Tage im Einsatz. In 2010 kam es dann zum Abschluss eines bis dahin bundesweit einmaligen Kooperationsvertrages zur Führungsunterstützung mit den Feuerwehren des Saarpfalz-Kreises.
2011 musste der OV kurzzeitig in eine Übergangsunterkunft in Rohrbach umziehen, da die Unterkunft in der Oststraße umgebaut wurde. In 2012 konnte diese bezogen werden. Das Hochwasser der Elbe in 2013 beschäftigte langfristig zwölf Helfer des OV St. Ingbert, die in Schildau bei Torgau einen Bereitstellungsraum einrichteten und betrieben. 2015 war geprägt von der Flüchtlingshilfe. Der OV betrieb eine Führungsstelle in Lebach und übernahm Aufgaben der Logistik. In 2016 gewann der OV mit dem Trupp Einsatzstellensicherung sowie eines Baufachberaters neue Einsatzoptionen. In 2018 betrieb der OV eine Führungsstelle aufgrund des Moorbrand bei Meppen.
Mit Beginn der COVID-19-Pandemie in 2020 wurde der Dienstbetrieb abrupt eingestellt. Dennoch kam es zu Einsätzen mit dem Aufbau von Notunterkünften sowie logistischen Aufgaben wie dem Verteilen von Masken. Auch die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 beschäftigte den OV. Über mehrere Monate wurde die Technische Einsatzleitung durch unsere Fachgruppe FK unterstützt. Auch der Technische Zug war zwecks Aufräumarbeiten im Einsatz.
Einsätze[Bearbeiten]
Nennenswerte Einsätze in der Vergangenheit:
- 1958: Sprengung von zwei Industrieschornsteinen (erster Einsatz)
- 1970: Hochwasserkatastrophen in Saarbrücken und Blieskastel
- 1989: Übersiedlungswelle aus der DDR (Einrichtung und Betrieb von Notunterkünften)
- 1991: Hilfsgütertransport Ukraine
- 1991: Wasserversorgung im iranisch-irakischen Grenzgebiet
- 1999: Einrichtung von Unterkünften in Albanien
- 2000: Sturm in Frankreich
- 2002: Hochwasser-Katastrophe Elbe
- 2007: Großbrand der Josefkirche
- 2013: Hochwasser Elbe
- 2018: Moorbrand bei Meppen
- 2021: Flutkatastrophe Ahrtal
Weblinks[Bearbeiten]
- Offizielle Homepage
- Hompage des Ortsverband St. Ingbert: http://www.thw-igb.de