Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Ortsverband Büren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 11: Zeile 11:
** [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe]]
** [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe]]
** [[Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung|Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung]]
** [[Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung|Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung]]
*** [[Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme|Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme]]
** [[Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme|Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme]]


Bis 2019 war die [[Fachgruppe Beleuchtung]] im OV disloziert
Bis 2019 war die [[Fachgruppe Beleuchtung]] im OV disloziert

Aktuelle Version vom 26. Mai 2024, 21:38 Uhr

Der Ortsverband Büren liegt im Bürener Ortsteil Ringelstein, der zum Kreis Paderborn (Nordrhein-Westfalen) gehört. Er ist einer von insgesamt 10 Ortsverbänden, die zum RlB Arnsberg gehören. Nachbar Ortsverbände sind die Ortsverbände Brilon, Paderborn und Lippstadt.

Der Ortsverband Büren

Struktur[Bearbeiten]

Der OV Büren zählt zur Zeit etwa 30 aktive Helferinnen und Helfer, die sich auf einen Technischen Zug mit der dazu gehörigen Fachgruppe Beleuchtung des Typs-A verteilen.

Er gliedert sich wie folgt:

Bis 2019 war die Fachgruppe Beleuchtung im OV disloziert

Fahrzeuge des OV Büren[Bearbeiten]

Jugendgruppe[Bearbeiten]

Die Jugendguppe wurde im Jahr 2002 gegeründet und zählt heute etwa 15 aktive Jungen und Mädchen im Alter von 11 bis 17 Jahren. Sie werden von 2 Jugendbetreuern betreut und treffen sich alle zwei Wochen (außer in den Schulferien) von 14 bis 17 Uhr.

Geschichte[Bearbeiten]

Der Ortsverband Büren wurde im Jahre 1964 in Büren-Ringelstein gegründet.

Einsätze[Bearbeiten]

Zuden größten Einsätzen der Bürener THW-Helfer gehörten das Elbehochwasser 2002, der Weltjugendtag 2005, der Orkan Kyrill und das Almehochwasser im Jahr 2007. Auch waren Helfer des THW-Ortsverband Büren an der Bergung verschütteter Archivalien nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchives beteiligt.

Anschrift[Bearbeiten]

Technisches Hilfswerk Ortsverband Büren
Buschenbach 16
33142 Büren-Ringelstein

Telefon: 02958/1078
Fax: 02958/1062

Die Helfer des Ortsverbandes sind jeden zweiten Dienstag in der Zeit von 19-22 Uhr in der Unterkunft zu erreichen.

Weblinks[Bearbeiten]

THWiki Editoren aus dem Ortsverband Büren[Bearbeiten]

Benutzer:THWler 33142