Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Ortsverband Paderborn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''[[Ortsverband]] Paderborn''' liegt im GFB Arnsberg und zählt zur Zeit etwa 150 Helferinnen und Helfer, sowie 30 Junghelfer und einige Althelfer.  
Der '''[[Ortsverband]] Paderborn''' liegt im RlB Arnsberg und zählt zur Zeit etwa 150 Helferinnen und Helfer, sowie 30 Junghelfer und einige Althelfer.  


==Struktur==
==Struktur==
* [[OV-Stab]]
* [[OV-Stab]]
* [[Jugendgruppe]]
* [[Jugendgruppe]]
* 1. [[Technischer Zug]]
* [[Technischer Zug|1. Technischer Zug]]
** [[Zugtrupp]]
** [[Zugtrupp Technischer Zug|Zugtrupp Technischer Zug]]
** 1. [[Bergungsgruppe]]
** [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe]]
** 2. Bergungsgruppe
** [[Fachgruppe Elektroversorgung]]
** [[Fachgruppe Elektroversorgung]]
** [[Fachgruppe Räumen]]
** [[Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung|Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung]]
** [[Fachgruppe Räumen|Fachgruppe Räumen, Typ B]]
** [[Fachgruppe Sprengen]]
** [[Fachgruppe Sprengen]]
* 2. Technischer Zug
* [[Technischer Zug|2. Technischer Zug]]
** Zugtrupp
** [[Zugtrupp Technischer Zug|Zugtrupp Technischer Zug]]
** 1. Bergungsgruppe
** [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe mit ASH]]
** 2. Bergungsgruppe
** [[Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung|Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung]]
** [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen]]
** [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen|Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen, Typ A]]
** [[Trupp Einsatzstellensicherung|Trupp Einsatzstellensicherung ]]
 
* [[ÖGA]] Deichverteidigung
* [[ÖGA]] Deichverteidigung
* [[ÖGA]] Versorgung
* [[ÖGA]] Versorgung


== Fahrzeuge ==
== Fahrzeuge ==
<gallery>
<gallery>
Datei:GKW 1 Paderborn.jpg|Der Gerätekraftwagen 1
Datei:MTW OV Paderborn.JPG|MTW
Datei:.JPG|Der MLW V Fachgruppe Sprengen
Datei:Stab Fahrzeug OV Paderborn.JPG|Stab Fahrzeug
Datei:GKW 1 Paderborn.JPG|Gerätekraftwagen 1  
Datei:MLW Fachgruppe Elektroversorgung.JPG|MLW Fachgruppe Elektroversorgung
Datei:NEA 200KVA Ortsverband Paderborn.JPG|200 kVA NEA Fachgruppe Elektroversorgung
Datei:Kipper Fachgruppe Räumen OV Paderborn.JPG|WLF der Fachgruppe Räumen
Datei:Bergungsräumgerät Fachgruppe Räumen OV Paderborn.JPG|Bergungsräumgerät der Fachgruppe Räumen
Datei:Pumpen OV Paderborn.JPG|MLW der Fachgruppe Wasserschden/Pumpen
Datei:MLW Fachgruppe WP OV Paderborn.JPG
Datei:Hannibal Pumpe.JPG|Hannibal Pumpe der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen
   
   
</gallery>
</gallery>
Zeile 50: Zeile 59:


[[Kategorie:Landesverband Nordrhein-Westfalen|Paderborn]]
[[Kategorie:Landesverband Nordrhein-Westfalen|Paderborn]]
[[Kategorie:Geschäftsführerbereich Arnsberg|Paderborn]]
[[Kategorie:Regionalbereich Arnsberg|Paderborn]]
[[Kategorie:Ortsverband|Paderborn]]
[[Kategorie:Ortsverband|Paderborn]]

Aktuelle Version vom 26. Mai 2024, 21:11 Uhr

Der Ortsverband Paderborn liegt im RlB Arnsberg und zählt zur Zeit etwa 150 Helferinnen und Helfer, sowie 30 Junghelfer und einige Althelfer.

Struktur[Bearbeiten]

Fahrzeuge[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Der Ortsverband Paderborn wurde im Jahr 1952 gegründet. Im Sommer 2004 verlor der Ov während eines Brandes der Fahrzeughalle seine gesamte Ausstattung. Im Jahr 2006 wurde die neue Fahrzeughalle und ein neues Bergungsräumgerät an die Paderborner Helfer übergeben.

Einsätze[Bearbeiten]

Zuden größten Einsätzen der Paderborner Helfer gehörte der erste Auslandeinsatz des THW in den Niederlanden und das Elbehochwasser 2002.


Kontakt[Bearbeiten]

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Ortsverband Paderborn
Sennefelderstrasse 12a
33100 Paderborn
Telefon:05251/31902
E-mail:ov-paderborn@thw.de

Weblinks[Bearbeiten]


THWiki Editoren aus dem Ortsverband Paderborn[Bearbeiten]