Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Ortsverband Sulzbach-Rosenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Umbennenung des Geschäftsführerbereichs in Regionalbereich)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die Unterkunft des THW Ortsverbands Sulzbach-Rosenberg<ref>https://www.thw.de/SharedDocs/Organisationseinheiten/DE/Ortsverbaende/S/SulzbachRosenberg_Ortsverband.html?noMobile=1</ref> befindet sich in der Konrad-Mayer-Str. 28 in 92237 Sulzbach-Rosenberg, Bayern.  
==Allgemeines==
Der '''{{PAGENAME}}''' ist einer von 111 Ortsverbänden im [[:Kategorie:Landesverband Bayern|Landesverband Bayern]] und ist der [[:Kategorie:Regionalbereich Schwandorf|Regionalstelle Schwandorf]] unterstellt.<br><br>
 
==Anschrift==
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk<br>
{{PAGENAME}}<br>
Konrad-Mayer-Str. 28 <br>
92237 Sulzbach-Rosenberg <br>
Bayern <br>
Deutschland <br>
 
==Kontakt==
Tel: +49 (0) 9661 810043 <br>
Fax: +49 (0) 9661 810044 <br><br>
E-Mail: mailto:OV-Sulzbach-Rosenberg@thw.de <br>
 
==Struktur==
Zum 8.11.2022 verzeichnet der Ortsverband 127 Mitglieder.
Zum 8.11.2022 verzeichnet der Ortsverband 127 Mitglieder.
Neben der Bergungsgruppe befindet sich im Technischen Zug Ortung die FGr N, sowie die Ortungen Typ (B) und Typ (C).


==Struktur==
Der '''{{PAGENAME}}''' gliedert sich wie folgt:
Der Ortsverband Sulzbach-Rosenberg<ref>https://www.thw.de/SharedDocs/Organisationseinheiten/DE/Ortsverbaende/S/SulzbachRosenberg_Ortsverband.html?noMobile=1</ref> gliedert sich wie folgt.
* [[OV-Stab]]
* [[OV-Stab]]
* [[Jugendgruppe]]
* [[Jugendgruppe]]
* 1. [[Technischer Zug]]
* [[Technischer Zug]]
** [[Zugtrupp]]
** [[Zugtrupp Technischer Zug|Zugtrupp Technischer Zug]]
** [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe mit EGS]]
** [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe]]
** [[Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung]]
** [[Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung|Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung]]
** [[Fachgruppe Ortung|Fachgruppe Ortung, Typ B]]
** [[Fachgruppe Ortung|Fachgruppe Ortung, Typ B]]
** [[Fachgruppe Ortung|Fachgruppe Ortung, Typ C]]
** [[Fachgruppe Ortung|Fachgruppe Ortung, Typ C]]


==Geschichte==
==Chronik==
<!--Hier gerne die Geschichte einfügen-->
Der '''{{PAGENAME}}''' wurde am 15.3.1953 gegründet und blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück.<br>


==Einsätze==
==Einsätze==
<!--Hier gerne Einsätze einfügen-->
<!--Nennenswerte Einsätze in der Vergangenheit gerne hier einfügen...-->


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.thw.bund.de Offizielle Homepage]
*[http://www.thw.bund.de Offizielle Homepage]
*Hompage des {{PAGENAME}}: http://www.thw-sulzbach-rosenberg.de


===THWiki Editoren aus dem Ortsverband===
===THWiki Editoren aus dem Ortsverband===
* Link auf Benutzerseite(n)
<!--* Link auf Benutzerseite(n)//-->
 


[[Kategorie:Landesverband Bayern|Schwandorf]]
[[Kategorie:Landesverband Bayern|Sulzbach-Rosenberg]]
[[Kategorie:Regionalbereich Schwandorf|Schwandorf]]
[[Kategorie:Regionalbereich Schwandorf|Sulzbach-Rosenberg]]
[[Kategorie:Ortsverband|Sulzbach-Rosenberg]]
[[Kategorie:Ortsverband|Sulzbach-Rosenberg]]

Aktuelle Version vom 21. Mai 2024, 16:31 Uhr

Allgemeines[Bearbeiten]

Der Ortsverband Sulzbach-Rosenberg ist einer von 111 Ortsverbänden im Landesverband Bayern und ist der Regionalstelle Schwandorf unterstellt.

Anschrift[Bearbeiten]

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Ortsverband Sulzbach-Rosenberg
Konrad-Mayer-Str. 28
92237 Sulzbach-Rosenberg
Bayern
Deutschland

Kontakt[Bearbeiten]

Tel: +49 (0) 9661 810043
Fax: +49 (0) 9661 810044

E-Mail: mailto:OV-Sulzbach-Rosenberg@thw.de

Struktur[Bearbeiten]

Zum 8.11.2022 verzeichnet der Ortsverband 127 Mitglieder.

Der Ortsverband Sulzbach-Rosenberg gliedert sich wie folgt:

Chronik[Bearbeiten]

Der Ortsverband Sulzbach-Rosenberg wurde am 15.3.1953 gegründet und blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück.

Einsätze[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

THWiki Editoren aus dem Ortsverband[Bearbeiten]