Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Ortsverband Neu-Isenburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Anschrift==
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk<br>
{{PAGENAME}}<br>
St. Florian Straße 4<br>
63263 Neu-Isenburg<br>
Tel: +49 6102 56083 0<br>
Fax: +49 6102 56083 18<br>
E-Mail: mailto:OV-Neu-Isenburg@thw.de


==Unser Ortsverband ==
==Struktur==
Der Ortsverband Neu-Isenburg wurde am 5.5.1953 gegründet, liegt mitten im Rhein-Main-Gebiet und gehört zum Kreis Offenbach. Mit seinen zehn Nachbarortsverbänden aus den umliegenden Landkreisen und Städten gehört der OV Neu-Isenburg zum Regionalbereich Frankfurt am Main im Länderverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland.
Der {{PAGENAME}} besteht zur Zeit aus ca. 40 [[Helfer]]n.  


Der {{PAGENAME}} gliedert sich wie folgt.
* [[OV-Stab]]
* [[Jugendgruppe]]
* [[Technischer Zug|Technischer Zug]]
** [[Zugtrupp Technischer Zug|Zugtrupp Technischer Zug]]
** [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe]]
** [[Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung|Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung]]
** [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen|Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen, Typ A]]


Heute engagieren sich mehr als 40 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich in unserem OV (Ortsverband).
==Einheiten==


== Einheiten ==
=== Zugtrupp Technischer Zug ===
 
Wir verfügen in unserem OV über einen technischen Zug, der sich in einen Zugtrupp mit der Bergungsgruppe, der Fachgruppe N und der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen gliedert.


=== Bergungsgruppe ===
=== Bergungsgruppe ===


Die Bergungsgruppe ist eine Einheit, die flexibel einsetzbar ist. Für gewöhnlich ist sie die erste Gruppe, die bei einem Einsatz vor Ort ist. Zu den Einsatzbereichen gehören:
Die Bergungsgruppe ist eine Einheit, die flexibel einsetzbar ist. Für gewöhnlich ist sie die erste Gruppe, die bei einem Einsatz vor Ort ist. Zu den Einsatzbereichen gehören:
das Räumen von leichten Trümmern
das Räumen von leichten Trümmern,
das Bergen von Personen und Tieren
das Bergen von Personen und Tieren,
das Bauen von behelfsmäßigen Übergängen
das Bauen von behelfsmäßigen Übergängen,
das Abstützen von Gebäuden
das Abstützen von Gebäuden,
das Ausleuchten von Einsatzstellen
das Ausleuchten von Einsatzstellen,
kleine Pumparbeiten
kleine Pumparbeiten.


=== Fachgruppe N ===
=== Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung ===


Die Kernaufgaben der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung umfassen:
Die Kernaufgaben der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung umfassen:
Zeile 39: Zeile 53:


Aufgaben der Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen im Einzelnen:
Aufgaben der Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen im Einzelnen:
pumpt, fördert und leitet Schmutz-, Abwasser, sowie Brauchwasser für vielfältige Zwecke unter Einsatz von Kreisel- und Tauchpumpen mit hoher Förderleistung
pumpt, fördert und leitet Schmutz-, Abwasser, sowie Brauchwasser für vielfältige Zwecke unter Einsatz von Kreisel- und Tauchpumpen mit hoher Förderleistung,
setzt Vorfluter und Abwasserleitungen zur behelfsmäßigen Abwasserbeseitigung instand
setzt Vorfluter und Abwasserleitungen zur behelfsmäßigen Abwasserbeseitigung instand,
sichert Schadensstellen in der Kanalisation ab. Bekämpft eindringendes Wasser durch Abpumpen oder Absperren
sichert Schadensstellen in der Kanalisation ab. Bekämpft eindringendes Wasser durch Abpumpen oder Absperren,
wirkt bei der Abwasserbeseitigung sowie beim behelfsmäßigen Betrieb von Abwasseranlagen mit
wirkt bei der Abwasserbeseitigung sowie beim behelfsmäßigen Betrieb von Abwasseranlagen mit,
richtet Wasserförderstrecken ein und betreibt diese
richtet Wasserförderstrecken ein und betreibt diese,
pumpt überflutete Verkehrs- und Versorgungsanlagen, Keller, Schutzräume und sonstige Einrichtungen öffentlichen Interesses aus
pumpt überflutete Verkehrs- und Versorgungsanlagen, Keller, Schutzräume und sonstige Einrichtungen öffentlichen Interesses aus,
führt Schnellentwässerungen bei Überschwemmungen und Überflutungen durch
führt Schnellentwässerungen bei Überschwemmungen und Überflutungen durch,
pumpt leckgeschlagene Wasserfahrzeuge und Trinkwassergewinnungsanlagen aus
pumpt leckgeschlagene Wasserfahrzeuge und Trinkwassergewinnungsanlagen aus,
unterstützt die Feuerwehr bei der Löschwasserförderung und führt ggf. Lösch- Abwasser durch Abpumpen der weiteren Entsorgung zu
unterstützt die Feuerwehr bei der Löschwasserförderung und führt ggf. Lösch- Abwasser durch Abpumpen der weiteren Entsorgung zu,
wirkt bei der Zwischenlagerung von verunreinigtem Wasser mit
wirkt bei der Zwischenlagerung von verunreinigtem Wasser mit,
Im Auslandseinsatz können alle vorgenannten Aufgaben übernommen werden
Im Auslandseinsatz können alle vorgenannten Aufgaben übernommen werden.


=== Stab ===
=== Stab ===
Zeile 57: Zeile 71:
Der OV-Stab wird durch den stellvertretenden Ortsbeauftragten geleitet. Er koordiniert die Arbeit des Stabes und ist unmittelbarer Dienstvorgesetzter aller im Stab tätigen Helfer.  
Der OV-Stab wird durch den stellvertretenden Ortsbeauftragten geleitet. Er koordiniert die Arbeit des Stabes und ist unmittelbarer Dienstvorgesetzter aller im Stab tätigen Helfer.  


== Jugend und THW Löwen ==
==Jugend und THW Löwen==


Selbstverständlich kommt bei uns die Jugendarbeit nicht zu kurz. So werden die Jugendlichen und Kinder ab 6 Jahren spielerisch auf die Aufgaben des THW vorbereitet. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt gehören Zeltlager, Ausflüge, Spielabende und vieles mehr dazu.  
Selbstverständlich kommt bei uns die Jugendarbeit nicht zu kurz. So werden die Jugendlichen und Kinder ab 6 Jahren spielerisch auf die Aufgaben des THW vorbereitet. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt gehören Zeltlager, Ausflüge, Spielabende und vieles mehr dazu.  


== Website ==
==Chronik==
[http://www.ov-neu-isenburg.thw.de www.ov-neu-isenburg.thw.de]
Der {{PAGENAME}} wurde am 5.5.1953 gegründet und liegt mitten im Rhein-Main-Gebiet und gehört zum Kreis Offenbach. Mit seinen zehn Nachbarortsverbänden aus den umliegenden Landkreisen und Städten gehört der {{PAGENAME}} zum [[:Kategorie:Regionalbereich Frankfurt am Main|Regionalbereich Frankfurt am Main]] an und liegt im [[:Kategorie:Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland|Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland (HeRpSl)]].
 
==Einsätze==
Nennenswerte Einsätze in der Vergangenheit...
 
==Weblinks==
*[http://www.thw.bund.de Offizielle Homepage]
*Hompage des {{PAGENAME}}: http://www.thw-ni.de]
 
===THWiki Editoren aus dem Ortsverband===
<!--* Link auf Benutzerseite(n)-->
 
[[Kategorie:Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland|Neu-Isenburg]]
[[Kategorie:Regionalbereich Frankfurt am Main|Neu-Isenburg]]
[[Kategorie:Ortsverband|Neu-Isenburg]]

Aktuelle Version vom 23. März 2024, 12:06 Uhr

Anschrift[Bearbeiten]

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Ortsverband Neu-Isenburg
St. Florian Straße 4
63263 Neu-Isenburg
Tel: +49 6102 56083 0
Fax: +49 6102 56083 18
E-Mail: mailto:OV-Neu-Isenburg@thw.de

Struktur[Bearbeiten]

Der Ortsverband Neu-Isenburg besteht zur Zeit aus ca. 40 Helfern.

Der Ortsverband Neu-Isenburg gliedert sich wie folgt.

Einheiten[Bearbeiten]

Zugtrupp Technischer Zug[Bearbeiten]

Bergungsgruppe[Bearbeiten]

Die Bergungsgruppe ist eine Einheit, die flexibel einsetzbar ist. Für gewöhnlich ist sie die erste Gruppe, die bei einem Einsatz vor Ort ist. Zu den Einsatzbereichen gehören: das Räumen von leichten Trümmern, das Bergen von Personen und Tieren, das Bauen von behelfsmäßigen Übergängen, das Abstützen von Gebäuden, das Ausleuchten von Einsatzstellen, kleine Pumparbeiten.

Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung[Bearbeiten]

Die Kernaufgaben der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung umfassen: Arbeiten am und auf dem Wasser, Beleuchten einer Punkteinsatzstelle oder einer Fläche/Strecke, Elektroarbeiten (leicht bis ca. 13 kVA und mittel ca. 50 kVA), Pumparbeiten (im Leistungsspektrum zwischen der Bergungsgruppe und der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen), Transportieren von Gefahrgütern (Land) unterhalb von 1000 Punkten gemäß ADR, Transportieren von Gütern an Land, Transportieren von Gütern bis 500 kg auf dem Wasser, Transportunterstützung von Einsatzkräften anderer THW-Teileinheiten, Transportieren von kleineren Personengruppen auf dem Wasser, Notunterbringung, Notversorgung, Durchführung von Technischer Hilfe.

Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen[Bearbeiten]

Aufgaben der Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen im Einzelnen: pumpt, fördert und leitet Schmutz-, Abwasser, sowie Brauchwasser für vielfältige Zwecke unter Einsatz von Kreisel- und Tauchpumpen mit hoher Förderleistung, setzt Vorfluter und Abwasserleitungen zur behelfsmäßigen Abwasserbeseitigung instand, sichert Schadensstellen in der Kanalisation ab. Bekämpft eindringendes Wasser durch Abpumpen oder Absperren, wirkt bei der Abwasserbeseitigung sowie beim behelfsmäßigen Betrieb von Abwasseranlagen mit, richtet Wasserförderstrecken ein und betreibt diese, pumpt überflutete Verkehrs- und Versorgungsanlagen, Keller, Schutzräume und sonstige Einrichtungen öffentlichen Interesses aus, führt Schnellentwässerungen bei Überschwemmungen und Überflutungen durch, pumpt leckgeschlagene Wasserfahrzeuge und Trinkwassergewinnungsanlagen aus, unterstützt die Feuerwehr bei der Löschwasserförderung und führt ggf. Lösch- Abwasser durch Abpumpen der weiteren Entsorgung zu, wirkt bei der Zwischenlagerung von verunreinigtem Wasser mit, Im Auslandseinsatz können alle vorgenannten Aufgaben übernommen werden.

Stab[Bearbeiten]

Der OV-Stab besteht aus Helfern, die mit der Wahrnehmung von besonderen Aufgaben innerhalb des Ortsverbandes betraut und für diese speziell ausgebildet worden sind. Sie alle unterstützen zum einen den Ortsbeauftragten bei der Erfüllung seiner Aufgabe, nämlich der Leitung des Ortsverbandes. Des weiteren sind sie Ansprechpartner für Führungskräfte und Helfer des Technischen Zuges und der Fachgruppen. Der OV-Stab wird durch den stellvertretenden Ortsbeauftragten geleitet. Er koordiniert die Arbeit des Stabes und ist unmittelbarer Dienstvorgesetzter aller im Stab tätigen Helfer.

Jugend und THW Löwen[Bearbeiten]

Selbstverständlich kommt bei uns die Jugendarbeit nicht zu kurz. So werden die Jugendlichen und Kinder ab 6 Jahren spielerisch auf die Aufgaben des THW vorbereitet. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt gehören Zeltlager, Ausflüge, Spielabende und vieles mehr dazu.

Chronik[Bearbeiten]

Der Ortsverband Neu-Isenburg wurde am 5.5.1953 gegründet und liegt mitten im Rhein-Main-Gebiet und gehört zum Kreis Offenbach. Mit seinen zehn Nachbarortsverbänden aus den umliegenden Landkreisen und Städten gehört der Ortsverband Neu-Isenburg zum Regionalbereich Frankfurt am Main an und liegt im Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland (HeRpSl).

Einsätze[Bearbeiten]

Nennenswerte Einsätze in der Vergangenheit...

Weblinks[Bearbeiten]

THWiki Editoren aus dem Ortsverband[Bearbeiten]