Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Handfunkgerät: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
16 Bytes hinzugefügt ,  18. Juni 2007
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (tetra)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Im Gegenverkehrs Modus werden 2m Geräte werden oft auch mit einer [[Überleiteinrichtung]] im Fahrzeug auf 4m eingesetzt. Hier kommen oft noch alte FuG 10a von Bosch zum Einsatz. Vorteil ist hier eine deutlich bessere Funkverbindung zum [[Funkrelais|Relais]], durch die Umsetzung im Fahrzeug auf ein festeingebautes 4m Funkgerät (Meist [[FuG 8b]]1)mit einer großen meist Lamda/2-[[Antenne]] mit 10W Ausgangsleistung die Verbindung deutlich besser ist als mit 4m Handfunkgeräten wie z.B. dem [[FuG 13]]b.
Im Gegenverkehrs Modus werden 2m Geräte werden oft auch mit einer [[Überleiteinrichtung]] im Fahrzeug auf 4m eingesetzt. Hier kommen oft noch alte FuG 10a von Bosch zum Einsatz. Vorteil ist hier eine deutlich bessere Funkverbindung zum [[Funkrelais|Relais]], durch die Umsetzung im Fahrzeug auf ein festeingebautes 4m Funkgerät (Meist [[FuG 8b]]1)mit einer großen meist Lamda/2-[[Antenne]] mit 10W Ausgangsleistung die Verbindung deutlich besser ist als mit 4m Handfunkgeräten wie z.B. dem [[FuG 13]]b.


Für das z.Z. im Aufbau befindliche 70cm Digitalfunknetz [[Tetra]] sind ebenfalls Handfunkgeräte verfügbar. Diese sollen dann nach Ende der Umstellungszeit die [[Funkmeldeempfänger]] (FMEs) ersetzten.
Für das z.Z. im Aufbau befindliche 70cm Digitalfunknetz [[Tetra]] sind ebenfalls Handfunkgeräte verfügbar. Diese sollen dann nach Ende der Umstellungszeit die [[Meldeempfänger|Funkmeldeempfänger]] (FMEs) ersetzten.




8.083

Bearbeitungen

Navigationsmenü