Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Erdnagel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
41 Bytes hinzugefügt ,  21. April 2008
K
Zeile 9: Zeile 9:
==Anwendung==
==Anwendung==


Der Erdnagel dient:
Der '''Erdnagel''' dient:
* als Meißel für die Herstellung von Mauer- und Deckendurchbrüchen
* als [[Meißel]] für die Herstellung von Mauer- und Deckendurchbrüchen
* als Anschlagpunkt im Erdreich und Asphalt
* als Anschlagpunkt im Erdreich und Asphalt
* als Brechstange
* als [[Brechstange]]


Der Erdnagel ist gemäß Stan ein Rundstahl, 1200 x 12 mm Durchmesser, unten spitz.
Der Erdnagel ist gemäß [[StAN]] ein Rundstahl, 1200 x 12 mm Durchmesser, unten spitz.
Er dient z.B. zum Befestigen von Folienabsperrband (Flatterband), um etwas abzusperren.
Er dient z.B. zum Befestigen von [[Folienabsperrband]] (Flatterband), um etwas abzusperren.
Erdnägel sind im Sicherungsgerätesatz II; Verkehr und allgem. Gefahrenstelle enthalten.
Erdnägel sind im Sicherungsgerätesatz II; Verkehr und allgem. Gefahrenstelle enthalten.


Umgangssprachlich wird auch oft das oben beschriebene Spitzeisen wegen seiner nagelartigen Form als Erdnagel bezeichnet.  
Umgangssprachlich wird auch oft das oben beschriebene Spitzeisen wegen seiner nagelartigen Form als Erdnagel bezeichnet.  
Der "quasi" Nachfolger der Spitzeisen ist im Laschenanker des Greifzugs (auch Mehrzweckzug genannt) enthalten und wird in der Stan als ering, 75 cm lang, mit gehärteter Spitze und Vierkantkopf bezeichnet.
Der "quasi" Nachfolger der Spitzeisen ist im Laschenanker des [[Zuggerät]]s (auch Greifzug oder Mehrzweckzug genannt) enthalten und wird in der StAN als ering, 75 cm lang, mit gehärteter Spitze und Vierkantkopf bezeichnet.


==Beachte:==
==Beachte:==
8.083

Bearbeitungen

Navigationsmenü