Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Betonkettensäge: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
12 Bytes hinzugefügt ,  20. März 2008
K
K (kleine Korrekturen)
Zeile 7: Zeile 7:
Zu der Betonkettensäge gehört ein Aggregat, welches über ein Schlauchpaket mit drei Leitungen das Öl für den hydraulischen Antrieb der Kette und Wasser liefert. Das Wasser dient zur Kühlung der Kette und zum Freispülen von Kette, Säge und Schnitt von Betonschlamm.
Zu der Betonkettensäge gehört ein Aggregat, welches über ein Schlauchpaket mit drei Leitungen das Öl für den hydraulischen Antrieb der Kette und Wasser liefert. Das Wasser dient zur Kühlung der Kette und zum Freispülen von Kette, Säge und Schnitt von Betonschlamm.


Um die Wasserförderung aufrecht zu erhalten, liefert die Pumpe des Aggregates ca 13 - 15 l/min. Das Wasser, das nicht von der Betonkettensäge abgenommen wird, verlässt das Aggregat über einen Beipass.<br />
Um die Wasserförderung aufrecht zu erhalten, liefert die Pumpe des Aggregates ca 13 - 15 l/min. Das Wasser, das nicht von der Betonkettensäge abgenommen wird (ca. 8l/min), verlässt das Aggregat über einen Beipass.<br />
Es ist zu empfehlen, den Beipass zurück zur Wasserquelle zu führen um:  
Es ist zu empfehlen, den Beipass zurück zur Wasserquelle zu führen um:  
* den Wasserverbrauch zu mindern
* den Wasserverbrauch zu mindern
Zeile 14: Zeile 14:


Das Schlauchpaket stellt durch Gewicht und Starre der [[Hydraulikschlauch|Hydraulikschläuche]] eine große Belastung für den Führer der Betonkettensäge dar. Deshalb sollte ein zweiter Helfer beim Nachführen und Anheben des Schlauchpaketes unterstützen. Dieser kann zudem die Umgebung zur Sicherung beobachten.<br />
Das Schlauchpaket stellt durch Gewicht und Starre der [[Hydraulikschlauch|Hydraulikschläuche]] eine große Belastung für den Führer der Betonkettensäge dar. Deshalb sollte ein zweiter Helfer beim Nachführen und Anheben des Schlauchpaketes unterstützen. Dieser kann zudem die Umgebung zur Sicherung beobachten.<br />
Wenn möglich sollten beide Helfer einen [[Nässeschutzanzug]] tragen.  
Wenn möglich sollten beide Helfer einen [[Nässeschutzanzug]] tragen.


== Funktion ==
== Funktion ==
8.083

Bearbeitungen

Navigationsmenü