Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Doppelter Hinterstich: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Link ergänzt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Link ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:doppelter_hinterstich.jpg|right|Doppelter Hinterstich in rechter (1.) und linker (2.) Ausführung. Beide sicherer als der einfache Hinterstich]]
[[Bild:doppelter_hinterstich.jpg|right|Doppelter Hinterstich in rechter (1.) und linker (2.) Ausführung. Beide sicherer als der einfache Hinterstich]]


Der '''Doppelte Hinterstich''' wird angewendet, wenn die verwendeten Leinen sich in der Stärke deutlich unterscheiden.  
Der '''Doppelte Hinterstich''' wird angewendet, wenn die verwendeten [[Seil|Leinen]] sich in der Stärke deutlich unterscheiden.  


Das Ende der dickeren Leine wird in einer Schlaufe gehalten. Das Ende der dünneren Leine wird von unten durch die Schlaufe gesteckt und dann unten um die beiden Enden der dickeren Leine herum geführt. Wie beim [[Einfacher Hinterstich|Einfachen Hinterstich]] wird das Ende der dünneren Leine nun über der Schlaufe zwischen dicker und dünner Leine durchgestochen. Nun wird die dünnere Leine nochmals unten um die Schlaufe herumgeführt und wieder an der selben Stelle durchgestochen. Damit ist eine zusätzliche Sicherheit vor Verrutschen gegeben.  
Das Ende der dickeren Leine wird in einer Schlaufe gehalten. Das Ende der dünneren Leine wird von unten durch die Schlaufe gesteckt und dann unten um die beiden Enden der dickeren Leine herum geführt. Wie beim [[Einfacher Hinterstich|Einfachen Hinterstich]] wird das Ende der dünneren Leine nun über der Schlaufe zwischen dicker und dünner Leine durchgestochen. Nun wird die dünnere Leine nochmals unten um die Schlaufe herumgeführt und wieder an der selben Stelle durchgestochen. Damit ist eine zusätzliche Sicherheit vor Verrutschen gegeben.  
1.423

Bearbeitungen

Navigationsmenü