Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Atemgift: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
36 Bytes hinzugefügt ,  21. Dezember 2005
K
Kategorie, Rechtschreibung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Kategorie, Rechtschreibung)
Zeile 7: Zeile 7:
eingeteilt:
eingeteilt:
* Atemgifte mit erstickender Wirkung
* Atemgifte mit erstickender Wirkung
* Atemgifte mit Reiz- und ätzwirkung
* Atemgifte mit Reiz- und Ätzwirkung
* Atemgifte mit Wirkung auf Blut, Nerven und Zellen
* Atemgifte mit Wirkung auf Blut, Nerven und Zellen
=== Atemgifte mit erstickender Wirkung ===
=== Atemgifte mit erstickender Wirkung ===
Zeile 13: Zeile 13:
die den Sauerstoff verdrängen und so zu einer geringen Sauerstoffkonzentration führen. Sinkt der
die den Sauerstoff verdrängen und so zu einer geringen Sauerstoffkonzentration führen. Sinkt der
Sauerstoffgehalt in der Luft unter 15%-18%, so sinkt die Sauerstoffkonzentration im Blut. Innerhalb
Sauerstoffgehalt in der Luft unter 15%-18%, so sinkt die Sauerstoffkonzentration im Blut. Innerhalb
von ca. 3 Minuten kann dies zu bleiben Schäden führen. Gefährlich ist dabei, dass das Fehlen von
von ca. 3 Minuten kann dies zu bleibenden Schäden führen. Gefährlich ist dabei, dass das Fehlen von
Sauerstoff nicht vom Menschen wahrgenommen werden kann, sondern nur mit Messgeräten.
Sauerstoff nicht vom Menschen wahrgenommen werden kann, sondern nur mit Messgeräten.
Zu diesen Atemgiften gehören z.B: Wasserstoff, Methan oder Stickstoff.
Zu diesen Atemgiften gehören z.B: Wasserstoff, Methan oder Stickstoff.
=== Atemgifte mit Reiz- und Ätzwirkung ===
=== Atemgifte mit Reiz- und Ätzwirkung ===
Diese Atemgifte reizen oder verätzen die Schleimhäute und führen so zu einem [[Lungenödem]], einer
Diese Atemgifte reizen oder verätzen die Schleimhäute und führen so zu einem [[w:Lungenödem|Lungenödem]], einer
Ansammlung von Gewebeflüssigkeiten in der Lunge. Dies bewirkt eine Störung des Gasaustausches
Ansammlung von Gewebeflüssigkeiten in der Lunge. Dies bewirkt eine Störung des Gasaustausches
in der Lunge. Die besondere Gefahr bei diesen Atemgiften besteht darin, dass ein Lungenödem bis
in der Lunge. Die besondere Gefahr bei diesen Atemgiften besteht darin, dass ein Lungenödem bis
zu 48h nach dem Einatmen des Gases auftreten kann. Deshalb ist es notwendig, sobald der Verdacht
zu 48h nach dem Einatmen des Gases auftreten kann. Deshalb ist es notwendig, sobald der Verdacht
einer Atemwegsreitzung besteht, diese Person in ärztliche Behandlung zu begeben.
einer Atemwegsreizung besteht, diese Person in ärztliche Behandlung zu geben.
Unter diese Kategorie fallen Säuredämpfe und bestimmte Stäube.
Unter diese Kategorie fallen Säuredämpfe und bestimmte Stäube.


Zeile 29: Zeile 29:
Trennen von Beton mit einem Trennschleifer, für Atemschutz zu sorgen.
Trennen von Beton mit einem Trennschleifer, für Atemschutz zu sorgen.
=== Atemgifte mit Wirkung auf Blut, Nerven und Zellen ===
=== Atemgifte mit Wirkung auf Blut, Nerven und Zellen ===
Hierzu gehören die Stoffe unter anderem Kohlenmonoxid
Hierzu gehören unter anderem die Stoffe Kohlenmonoxid
und Kohlendioxid. Diese Atemgifte sind Atemgifte im eigentlichen Sinne. Sie wirken auf
und Kohlendioxid. Diese Atemgifte sind Atemgifte im eigentlichen Sinne. Sie wirken auf
unterschiedlichste Wiese, z.B. indem sie den Sauerstofftransport im Blut verhindern.
unterschiedlichste Wiese, z.B. indem sie den Sauerstofftransport im Blut verhindern.
Zeile 38: Zeile 38:
Grundsätze zu beachten:
Grundsätze zu beachten:
* Filter müssen für die auftrettenden Atemgifte geeignet sein. Das bedeutet, dass ein Einsatz von Filtergeräten ausgeschlossen ist, wenn die Atemgifte nicht bekannt sind.
* Filter müssen für die auftrettenden Atemgifte geeignet sein. Das bedeutet, dass ein Einsatz von Filtergeräten ausgeschlossen ist, wenn die Atemgifte nicht bekannt sind.
* Die Einsatzstelle muss übersichtlich sein, d.h. es muss Blickkontakt bestehen und es darf keine starke Russbildung vorhanden sein.
* Die Einsatzstelle muss übersichtlich sein, d.h. es muss Blickkontakt bestehen und es darf keine starke Rußbildung vorhanden sein.
* Der Sauerstoffanteil darf nicht unter 18% liegen.
* Der Sauerstoffanteil darf nicht unter 18% liegen.
Personen in versperrten Räumen ist durch Belüftungsbohrungen und ggf. dem Einblasen von Luft,
Personen in versperrten Räumen ist durch Belüftungsbohrungen und ggf. das Einblasen von Luft,
jedoch keinem reinem Sauerstoff zu helfen.
jedoch keinem reinem Sauerstoff zu helfen.
[[Kategorie:Einsatz]]
1.423

Bearbeitungen

Navigationsmenü