Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Hydraulisches Rettungsgerät: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 17: Zeile 17:
# Kupplung zusammenstecken.
# Kupplung zusammenstecken.
## Kupplungen immer zu zweit zusammenstecken, damit die Kupplungen nie aus der Hand gelegt werden müssen.
## Kupplungen immer zu zweit zusammenstecken, damit die Kupplungen nie aus der Hand gelegt werden müssen.
## Der Geräteträger zieht von einer Schlauchkupplung die Schutzkappe ab,  
## Der Geräteträger zieht von einer Schlauchkupplung die Schutzkappe ab, gleichzeitig zieht der Maschiniest von einer Anschlusskupplung die Schutzkappe ab.
gleichzeitig zieht der Maschiniest von einer Anschlusskupplung die Schutzkappe ab.
## Der Geräteträger steckt die Kupplung in die von Maschiniesten freigemachte Kupplung. Dabei zieht der Maschienist den Hülsenmantel vor.
## Der Geräteträger steckt die Kupplung in die von Maschiniesten freigemachte Kupplung.  
Dabei zieht der Maschienist den Hülsenmantel vor.
## Nun werden die Schutzkappen ineinander gesteckt.
## Nun werden die Schutzkappen ineinander gesteckt.
# Hydraulikaggregat aufbauen.
# Hydraulikaggregat aufbauen.
## Hydraulikaggregat möglichst waagerecht an der Einsatzstelle aufstellen.
## Hydraulikaggregat möglichst waagerecht an der Einsatzstelle aufstellen. Ein Neigungswinkel von 30° darf nicht überschritten werden.  
Ein Neigungswinkel von 30° darf nicht überschritten werden.  
## Null-Stellung des Steuerhebels am Weber Hydraulik-Aggregat bzw. am Verteilerventil kontrollieren.
## Null-Stellung des Steuerhebels am Weber Hydraulik-Aggregat bzw. am Verteilerventil kontrollieren.
# Der Maschiniest startet den Motor.
# Der Maschiniest startet den Motor.
Zeile 34: Zeile 31:
#*# Wenn nötig, Choke schliessen
#*# Wenn nötig, Choke schliessen
#*# Gashebel auf Vollgas stellen (ganz nach oben)
#*# Gashebel auf Vollgas stellen (ganz nach oben)
## Anlaßseil herausziehen, bis ein Widerstand
## Anlaßseil herausziehen, bis ein Widerstand spürbar ist, dann kräftig herausziehen und so den Motor starten.
spürbar ist, dann kräftig herausziehen und so den Motor starten.
# Der Geräteträger nimmt das Schneidgeräte auf.
# Der Geräteträger nimmt das Schneidgeräte auf.
# Der Maschienist besetzt den Verteiler und schaltet auf Befehl der Geräteträgers zwischen rot und gelb um.
# Der Maschienist besetzt den Verteiler und schaltet auf Befehl der Geräteträgers zwischen rot und gelb um.
698

Bearbeitungen

Navigationsmenü