Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Fachgruppe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
804 Bytes hinzugefügt ,  27. April 2018
FGr N und FZ ergänzt
(die GFB heißen jetzt "Regionalbereich")
(FGr N und FZ ergänzt)
Zeile 30: Zeile 30:
| [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen|Wasserschaden/Pumpen]] (FGr WP)  || 119  || -    || -    || [[Liste der Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen|Liste]]
| [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen|Wasserschaden/Pumpen]] (FGr WP)  || 119  || -    || -    || [[Liste der Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen|Liste]]
|}
|}
Im April 2018 wurde bekannt gegeben, dass es künftig Fachgruppen "Notinstandsetzung und Notversorgung" (FGr N) geben wird. Im Regelfall sollen diese aus den bestehenden Bergungsgruppen 2 gebildet werden.<ref>[https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Organisation/Allgemeines/Anlage/thw_Rahmenkonzept_2018_anlage_01.html Information der Lenkungsgruppe zum Rahmenkonzept, April 2018] </ref>


==Fachgruppen außerhalb des Technischen Zuges==
==Fachgruppen außerhalb des Technischen Zuges==
Zeile 40: Zeile 42:
|}
|}


je einmal pro Geschäftsführerbereich
Diese Fachgruppen sind je einmal pro Regionalbereich aufgestellt. Im April 2018 wurde bekannt gegeben, dass die FGr FK und Log künftig als Fachzüge (FZ) aufgestellt werden.<ref>[https://extranet.thw.de/SharedDocs/Downloads/THW-Extranet/DE/Verwaltung-Behoerde/Verwaltung/Organisation/Allgemeines/Anlage/thw_Rahmenkonzept_2018_anlage_01.html Information der Lenkungsgruppe zum Rahmenkonzept, April 2018] </ref>


==Stärke und Ausstattung==
==Stärke und Ausstattung==


Die einzelnen Fachgruppen haben eine personelle Stärke zwischen 6 ([[Fachgruppe Sprengen|Sprengen]]) und 18 Helfern (z.B. [[Fachgruppe Brückenbau|Brückenbau]]). Die Ausstattung ist sehr vielfältig und von der jeweiligen Aufgabe der Fachgruppe abhängig. Einige Fachgruppen sind bei der Erfüllung Ihrer Aufgaben auf andere Einheiten des THW angewiesen (z.B. Personaltransport, Stromversorgung).
Die Fachgruppen haben eine personelle Stärke zwischen 6 ([[Fachgruppe Sprengen|Sprengen]]) und 18 Helfern (z.B. [[Fachgruppe Brückenbau|Brückenbau]]). Die Ausstattung ist sehr vielfältig und von der jeweiligen Aufgabe der Fachgruppe abhängig. Einige Fachgruppen sind bei der Erfüllung Ihrer Aufgaben auf andere Einheiten des THW angewiesen (z.B. Personaltransport, Stromversorgung).


==Quellen==
==Quellen==
27

Bearbeitungen

Navigationsmenü