Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Feldkabelbau: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes hinzugefügt ,  5. Juli 2016
(Rechtschreibung, Formulierung)
Zeile 8: Zeile 8:


==Feldfernkabel (FFkb)==
==Feldfernkabel (FFkb)==
Das [[Feldfernkabel]] besteht aus 4 Adern (also 2 Leitungen). Es ist kunststoffisoliert und geschirmt. Die Feldfernkabeltrommel umfasst 400m Kabel und wiegt 45 Kilo. Die Bajonett-Stecker sind wasserdicht und verpolungssicher. Durch die niedrige Schleifenimpedanz (ca. 20 Ohm) lässt sich eine Sprechreichweite von 50km erreichen.
Das [[Feldfernkabel]] besteht aus 4 Adern (also 2 Leitungen). Es ist kunststoffisoliert und geschirmt. Die Feldfernkabeltrommel umfasst 400m Kabel und wiegt 45 Kilo. Die Bajonett-Stecker sind wasserdicht und verpolungssicher. Durch die niedrige Schleifenwiderstand (ca. 20 Ohm) lässt sich eine Sprechreichweite von 50km erreichen.
Das Verbauen dieser dicken [[Feldfernkabel]] ist eine Kunst für sich, der Bautechnik des Feldkabels doch sehr ähnlich.
Das Verbauen dieser dicken [[Feldfernkabel]] ist eine Kunst für sich, der Bautechnik des Feldkabels doch sehr ähnlich.


Anonymer Benutzer

Navigationsmenü