Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Ortsverband Hoya: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:


==Geschichte==
==Geschichte==
1984 wurde im {{PAGENAME}}erstmalig ein Instandsetzungszug stationiert und in den Folgejahren die entsprechende Fahrzeug und Geräteausstattung ausgeliefert. Die Einsatzkräfte wurden seit dem intensiv ausgebildet und erreichten 1990 bei den Landeswettkämpfen den zweiten Platz.<br />
1984 wurde im {{PAGENAME}} erstmalig ein Instandsetzungszug stationiert und in den Folgejahren die entsprechende Fahrzeug und Geräteausstattung ausgeliefert. Die Einsatzkräfte wurden seit dem intensiv ausgebildet und erreichten 1990 bei den Landeswettkämpfen den zweiten Platz.<br />


1995 erfolgte bundesweit eine Umstrukturierung des THW weg von den eher starren Bergungs- und Instandsetzungszügen hin zu wesentlich flexibler einsetzbaren Technischen Zügen. Hierbei erhielt der Ortsverband Hoya zunächst einen Technischen Zug bestehend aus Zugtrupp und zwei Bergungsgruppen. Als eigenständige Einheit folgte etwas später noch die Fachgruppe Führung und Kommunikation. Zur Zeit wird der Bereich Ölschadenbekämpfung auf dem Wasser wieder intensiver aus- und fortgebildet, um die Feuerwehren in diesem Aufgabenfeld unterstützen zu können.<br />
1995 erfolgte bundesweit eine Umstrukturierung des THW weg von den eher starren Bergungs- und Instandsetzungszügen hin zu wesentlich flexibler einsetzbaren Technischen Zügen. Hierbei erhielt der Ortsverband Hoya zunächst einen Technischen Zug bestehend aus Zugtrupp und zwei Bergungsgruppen. Als eigenständige Einheit folgte etwas später noch die Fachgruppe Führung und Kommunikation. Zur Zeit wird der Bereich Ölschadenbekämpfung auf dem Wasser wieder intensiver aus- und fortgebildet, um die Feuerwehren in diesem Aufgabenfeld unterstützen zu können.<br />
66

Bearbeitungen

Navigationsmenü