Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Kategorie:Regionalbereich Verden: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
== Ausbildung ==
== Ausbildung ==
[[File:Planuebung_GVER.JPG|thumb|Planübung "Martius Catastropha 2009" des GFB Verden mit Gruppenführern, Zugtrupps und Fachgruppe Führung und Kommunikation]]
[[File:Planuebung_GVER.JPG|thumb|Planübung "Martius Catastropha 2009" des GFB Verden mit Gruppenführern, Zugtrupps und Fachgruppe Führung und Kommunikation]]
Die Ausbildung hat in den Ortsverbänden des GFB Verden einen hohen Stellenwert. Neben der Ausbildung auf OV-Ebene finden daher auch viele Aus- und Fortbildungsveranstaltungen auf GFB-Ebene für sämtliche Funktioner und Führungskräfte statt. Mit Unterstützung der Geschäftsstelle werden viele dieser Veranstaltungen durch ehrenamtliche Ausbilder der Ortsverbände angelegt und durchgeführt. Durch die räumliche Nähe der THW-Bundesschule Hoya erfolgt zwischen dem GFB Verden und der Bundesschule ebenfalls eine enge Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung im Ausbildungsbereich.  
Die Ausbildung hat in den Ortsverbänden des GFB Verden einen hohen Stellenwert. Neben der Ausbildung auf OV-Ebene finden daher auch viele Aus- und Fortbildungsveranstaltungen auf GFB-Ebene für sämtliche Funktioner und Führungskräfte statt. Mit Unterstützung der Geschäftsstelle werden viele dieser Veranstaltungen durch ehrenamtliche Ausbilder der Ortsverbände angelegt und durchgeführt.  
 
Durch die räumliche Nähe zur THW-Bundesschule Hoya erfolgt eine enge Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung im Ausbildungsbereich.
 
== Einsatz ==
Die Ortsverbände des GFB sind in die örtliche Gefahrenabwehr eingebunden und stellen für die Feuerwehren, die Polizei und andere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben verlässliche Partner dar.
Der Schwerpunkt der Einsätze liegt dabei in der Sicherung einsturzgefährdeter Gebäude, dem Ausleuchten von Einsatzstellen, der Leistung von Räumarbeiten bei Brandeinsätzen, der Hochwasserbekämpfung und der Mitwirkung in der Personensuche insbesondere in der Fläche.


== Jugendarbeit ==
== Jugendarbeit ==
66

Bearbeitungen

Navigationsmenü