Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Atemschutzgerät: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
109 Bytes hinzugefügt ,  17. Dezember 2009
K
Zeile 16: Zeile 16:


===Vollmaske Umluftunanhängig===
===Vollmaske Umluftunanhängig===
Die beim THW eingesetzten Umluftunabhängigen Systeme arbeiten alle mit Überdruck. Dies hat im Gegensatz zu den Atemschutzgeräten mit Normaldruck den Vorteil, das keine Partikel durch undichte Stellen eindringen können.
Als Typische Geräte sind beim THW zu finden:
*...
*...
*...
*...
*...
*...
====Normaldruck / Überdruck====
Bei Überdruckgeräten sind Anschlußstück und Lungenautomat rot gekennzeichnet. Zudem ist das Gewinde ein M45x3 Spitzgewinde, andernfalls ein Rundgewinde.


====Bestandteile====
====Bestandteile====
Das Atemschutzgerät besteht aus folgenden Komponenten:
Das umluftunabhängige Atemschutzgerät, wie es beim THW eingesetzt wird, besteht aus folgenden Komponenten:
*Anschlußstück (Maske)
*[[Anschlußstück]] (Maske)
*RLA
*[[Lungenautomat]]
**Lungenautomat
*[[Grundgerät]] (Tragegestell mit Druckminderer)
**Grundgerät, Tragegestell
*[[Atemluftflasche]]
**Atemluftflasche


=====Anschlußstück=====
=====Lungenautopmat=====
=====Atemluftflasche=====
=====Atemluftflasche=====
Bei Atemschutzgeräten werden im THW zum überwiegenden Teil Geräte mit 200 oder 300 bar Pressluftflaschen verwendet.
Bei Atemschutzgeräten werden im THW zum überwiegenden Teil Geräte mit 200 oder 300 bar Pressluftflaschen verwendet.
8.083

Bearbeitungen

Navigationsmenü