Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Technische Nothilfe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<!--[[Bild:tn-logo.jpg|thumb|Emblem der TN in der [[w:Weimarer Republik]]]]/-->
<!--[[Bild:tn-logo.jpg|thumb|Emblem der TN in der [[w:Weimarer Republik]]]]/-->
[[Bild:Teno einsatz.jpg|thumb|TN taucher dichtet gesunkenen Kahn ab. Im Hintergund ist der Steyr Kübelsitzwagen (damaliges Führungsfahrzeug zum Gerätewagen Steyr 640 zu sehen.]]
[[Bild:Teno einsatz.jpg|thumb|TN Taucher dichtet gesunkenen Kahn ab. Im Hintergund ist der Steyr Kübelsitzwagen (damaliges Führungsfahrzeug zum Gerätewagen Steyr 640 zu sehen.]]
[[Bild:Tn tauchereinsatz recklinghausen.jpg|thumb|TN Tauchereinsatz Recklinghausen 1939]]
[[Bild:Tn tauchereinsatz recklinghausen.jpg|thumb|TN Tauchereinsatz Recklinghausen 1939]]


Zeile 26: Zeile 26:
Otto Lummitzsch stand bis zu dieser Zeit als Gründervater an der Spitze der Technischen Nothilfe, musste jedoch zu den Anfangszeiten des Holokaustes seinen Posten räumen, da herauskam, dass er mit einer so genannten "Halbjüdin" verheiratet war.
Otto Lummitzsch stand bis zu dieser Zeit als Gründervater an der Spitze der Technischen Nothilfe, musste jedoch zu den Anfangszeiten des Holokaustes seinen Posten räumen, da herauskam, dass er mit einer so genannten "Halbjüdin" verheiratet war.


Durch das Kontrollgesetz Nr.2 wurde die TN 1945 von den Allierten aufgelöst.
Durch das Kontrollgesetz Nr.2 wurde die TN 1945 von den Alliierten aufgelöst.


Otto Lumitzsch lies sich dennoch von diesem herben Rückschlag nicht entmutigen.
Otto Lumitzsch lies sich dennoch von diesem herben Rückschlag nicht entmutigen.
8.083

Bearbeitungen

Navigationsmenü