Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Erkundung eines Bereitstellungsraums

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtig bei der Erkundung eines Bereitstellungsraums:

  • Geländestruktur/ Besiedlungsstruktur dokumentieren
  • Gefährdungspotential (z.B. Hang, Fluss, etc.)
  • Lageskizze richtig anfertigen! D.h. Maßstab oder o.M., Norden, Taktische Zeit, Name der Autor*in
  • Infos zu logistischen Punkten (Betriebsmittel, Supermarkt, Wäscherei etc.)

Erkundung eines BR[Bearbeiten]

Erkundungskriterien sind:

  • möglichst ein freies übersichtliches Gelände mit genügend großer Aufstellfläche für Anhänger aller Art
  • natürliche Begrenzung oder künstliche Umzäunung,
  • Schutzmöglichkeiten gegen Witterungseinflüsse für die Helfer,
  • gute An- und Abfahrmöglichkeiten, Befestigte und ausreichend breite, möglichst getrennte An- und Abfahrten, nach Möglichkeit sperrbar,
  • ausreichend Parkplatz, auch für schwere LKW geeignet, Untergrund befestigt, auch für schwere LKW bei schlechtem Wetter befahrbar.
  • mögliche Mitbenutzung von festen Gebäuden (Zugangsregelung, Teilnutzung, Sicherheitsfragen) bei Tag und Nacht
  • Unterbringung der Einsatzkräfte möglich (Gebäude, Zelte),
  • Versorgungspunkt einrichten (Energie, Wasser, Verpflegung, Betriebsstoff, Instandhaltung, Entsorgung, medizinische Versorgung), Personalplanung für den Bereitstellungsraum
  • Kennzeichnung / Ausschilderung zum Bereitstellungsraum und innerhalb,
  • der Bereitstellungsraum muss führungsmäßig besetzt sein,
  • Lotsenkräfte für überörtliche Kräfte müssen vorhanden sein,
  • die Telekommunikationsverbindungen erkundet / sichergestellt sein,
  • bei längeren Bereitstellungszeiten die Versorgung der Einsatzkräfte sichergestellt sein

Bei der Erkundung eines BR kann der Vordruck Fb Fü 48 (Erkundung Bereitstellungsraum verwendet werden), um Grundlegende Angaben standardisiert zu erfassen.

Anfertigen einer Kartenskizze im Rahmen der Erkundung[Bearbeiten]

Datei:Kartenskizze Erkundung THW Beispiel.png
Beispiel für eine digitale Kartenskizze im Rahmen einer Erkundung eines Bereitstellungsraums

Generelle Anforderungen an das Anfertigen einer Kartenskizze müssen beachtet werden:

  • Angabe Datum und Uhrzeit
  • Angabe Autor
  • Angabe Norden,
  • Maßstab oder o.M.
  • Angabe der Vertraulichkeit
  • Stand & Versionsnummer

Sollte es die Lage zulassen, empfiehlt sich das Anfertigen der Kartenskizze mit (Hilfe von) digitalen Kartentools. Abstände, Entfernungen und Größen können über Google Maps oder ein vergleichbares Kartenprogramm erhoben werden. Dabei ist stets die veränderte Lage vor Ort zu berücksichtigen.

Best Practices im Bereich der digitalen Kartentools:

  • In Apple Maps steht in vielen Fällen eine 3D-Ansicht zur Verfügung
  • Über Google Earth steht außerdem in vielen Möglichkeit die Auswahl einer anderen Jahreszeit zur Verfügung
  • In Open Street Maps sind oft detailliertere Informationen zu finden, als bei anderen Anbietern

Planung eines BR[Bearbeiten]

Die Einrichtung eines Bereitstellungsraumes ist bereits in einer frühen Phase des Einsatzes zu planen und zu erkunden. Dabei ist der Raum so zu wählen, dass er von den Einheiten gut erreicht werden und ihr Ablauf in den Einsatzraum reibungslos erfolgen kann. Die Festlegung des Bereitstellungsraumes ist mit der Polizei abzustimmen, die auch für die Zu- und Abfahrten zuständig ist. Einsatztaktisch sollten Bereitstellungsräume am besten an großen Anfahrtsstraßen zum Schadensgebiet liegen. Geeignet sind hier insbesondere große Parkplätze an Einkaufszentren, Parkplätze von Raststätten an Bundesautobahnen, Stadien usw.). Auswärtige Kräfte können diesen Bereitstellungsraum leicht finden und man erspart sich zeitraubende Einweisungen. Eine Kennzeichnung sowie eine Ausschilderung zum Bereitstellungsraum soll vorhanden sein. Ist ein Bereitstellungsraum an unübersichtlichen oder unbekannten Örtlichkeiten eingerichtet, müssen Lotsenkräfte zur Verfügung stehen. Bei der Planung / Erkundung des Bereitstellungsraumes müssen folgende Gesichtspunkte bedacht werden:

  • ist der vorgesehene Bereitstellungsraum leicht auffindbar und gut zu erreichbar (Verkehrsanbindung),
  • der Bereitstellungsraum muss eine genügend große Aufstellfläche für Einsatzfahrzeuge (auch mit Anhänger) aller Art bieten, Drohen Gefahren für den erkundeten Platz (z.B. durch Hochwasser, umstürzende Bäume bei Orkan, befindet sich der Bereitstellungsraum zu nahe an einer anderen Gefahrenquelle?
  • ist eine getrennte Zu- und Abfahrtsmöglichkeit zum Bereitstellungsraum gegeben,
  • sind An und Abfahrtwege auch bei schlechtem Wetter für Fahrzeuge ohne Allradantrieb passierbar Sind Telekommunikationsverbindungen zur Führungsstelle möglich?
  • müssen Räumlichkeiten für den Aufenthalt der Einsatzkräfte zur Verfügung stehen?
  • wird der Bereitstellungsraum mit Meldekopf eingerichtet?
  • findet im Bereitstellungsraum eine Versorgung durch Logistikkräfte statt?
  • gibt es in der Nähe Versorgungsanschlüsse für Strom, Wasser und Abwasser?
  • gibt es für die Einsatzkräfte sanitäre Anlagen in der Nähe?

Für die Planung der notwendigen Größe eines Bereitstellungsraums sind die Logistikdaten zu verwenden. In diesen sind beispielsweise die Aufstellflächen pro Fahrzeug oder Zelt angegeben. Die Logistikdaten sind der Taschenkarte Flächenbedarfsplanung zu entnehmen.

Literatur[Bearbeiten]

Erkundung Bereitstellungsraum (FB Fü 48) im THW Ilias