Ortsverband Dresden

Der Ortsverband Dresden wurde am 13. November 1993 durch den damaligen Direktor des THWs, Herrn Henkel gegründet. Patenortsverband wurde der Ortsverband Erlangen, der den OV Dresden tatkräftig bei dem Aufbau unterstützte.

Struktur

Der Ortsverband Dresden besteht zur Zeit aus ca. 120 Helfer. Der OV Dresden gliedert sich wie folgt.

Einsätze

Der größte Einsatz des Ortsverbandes Dresden war ohne Zweifel das Hochwasser im August 2002. Weiter Einsätze waren

  • Unterstützung der polnischen Einheiten im Oder-Neiße Hochwasser 1997.
  • Unterstützung der der Bergung von LKW`s auf den Autobahnen im Großraum Dresden.
  • Zahlreiche Unterstützungen bei Bränden, insbesondere Strohbränden.
  • Zahlreiche Unterstützungen bei winterlichen Straßenverhältnissen.
  • Zahlreiche Hochwassereinsätze an der Elbe und Nebenflüssen.
  • Unterstützung bei der Bergung von zwei Turmdrehkranen im Jahr 1999.
  • Unterstützung bei der Beseitigung der Sturmschäden durch den Orkan Lothar in Frankreich im Jahr 2000.
  • Unterstützung der Feuerwehr bei zahlreichen Stürmen.

Weblinks