Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Baggerfahrer

Aus THWiki
Version vom 13. März 2017, 21:31 Uhr von Schwab (Diskussion | Beiträge) (2 Kat eingefügt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Lehrgang Spez24-Baggerfahrer ist ein 5-tägiger Lehrgang an der Bundesschule in Hoya

Teilnehmer[Bearbeiten]

Der Lehrgang richtet sich an Helfer der Fachgruppe Räumen Typ A (B), die als Bergungsräumgerätefahrer (BRmG-Kf) eingesetzt werden sollen und keine Fahrerlaubnis für Erdbaumaschinen haben.

Ausbildungsvoraussetzungen[Bearbeiten]

  • Einsatzbefähigung
  • KFZ-Fahrerlaubnis entsprechend der Zulassung des Baggers (bis 25km/h Kl. L, über 25km/h Kl. C)
  • Fahrgenehmigung THW
  • Grundeinweisung in den Ortsverband eigenen Bagger
  • Ortsverband eigener Bagger

Inhalt[Bearbeiten]

Rechtsgrundlagen zum Betrieb von Erdbaumaschinen

  • UVV, VBG

Aufbau und Arbeitsweise vom Baggern

  • Einteilung der Baumaschinen
  • technische Ausstattung eines Baggers
  • Wartung und Pflegearbeiten

Einsatz und Betrieb von Baggern

  • Standsicherheit, Bodenbelastung
  • Grundlagen des Erd- und Straßenbaus, Ladebetriebs
  • Lastaufnahmemittel, Anschlagmittel
  • Ladungssicherung

Arbeiten mit dem Bagger

  • Technische Einweisung in das Gerät
  • Bergung defekter Geräte
  • Arbeiten mit dem Räumschild

Hebezeugbetrieb

  • Arbeiten mit dem Lasthaken
  • Auswahl der Anschlagmittel
  • Transport sperriger Güter

Einsatz des Tiefenlöffels

  • Ausheben eines Grabens
  • Freilegen von Ver- und Entsorgungsleitungen
  • Verlegen und Austausch beschädigter Rohre
  • Verfüllen eines Rohrgrabens

Einsatz des Zweischalengreifers und Polypgreifers

  • Beräumen eines Trümmerkegels
  • Transport sperriger Güter
  • Ausheben eines Grabens

Einsatz des Hydraulik Hammers

  • Hammerführung
  • Auswahl des Meißels

Wartung und Instandhaltung

  • Wartungsplan des Herstellers
  • Zubehör
  • Bordelektrik, Hydraulik
  • Antriebsmaschine
  • Fahrgestell
  • Störungsfall und Wiederinbetriebnahme


Funktionen im Technischen Zug
align="center" Gruppenführer | Truppführer | Zugführer | Zugtruppführer


Zusatzfunktionen im Technischen Zug
align="center" ABC-Helfer | Atemschutzgeräteträger | Bediener Technisches Ortungsgerät | Bediener Motorsäge

Bergungsräumgerätefahrer | Bootsführer | Fährenführer | Gabelstaplerfahrer | Kleinlader-Fahrer | Kraftfahrer
Ladekranführer | Leiter THW-Führungsstelle | Maschinist | PE/PVC-Schweißer
Rettungshundführer | Sanitätshelfer | Sprechfunker | Sprengberechtigter | Sprenggehilfe
Technischer Berater | THW-Schweißer / Brennschneider | Wasserlaborant