Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Diskussion:Funkmeldesystem

Aus THWiki
Version vom 1. März 2012, 04:35 Uhr von HBR (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Status 0 für Notruf[Bearbeiten]

Nach meinem Wissen, ist der Status 0 für Notruf nur bei der Polizei (u.ä.) üblich. Beim THW soll dieser ab nicht vorhanden sein. Hat hier jemand Details/Quellen ?--Thiemo Schuff 11:25, 29. Feb. 2012 (CET)

Ich habe den mal hinzu gefügt, weil wir als THW ja meist auf den RD/FW-Kanal fahren und nicht in allen Landkreisen ein eigener THW-Kanal besteht. Somit können wir per FMS genau die gleichen Stati durchgeben wie ein RTW oder LF. Macht aber keinen Sinn bei einem GKW Status 7 - Anfahrt Krankenhaus zu drücken... RainerB 17:06, 29. Feb. 2012 (CET)
Habe grad mal nachgeschaut: Funkrufnamenregelung 6.3. -> Wir passen uns den örtlichen Gegebenheiten an. RainerB 17:12, 29. Feb. 2012 (CET)
Nimm das Wissen, am besten mit Verlinkung der Quelle, bitte mit im Artikel aufnehmen :-) --Thiemo Schuff 20:45, 29. Feb. 2012 (CET)
<ZYNISMUS>War vor 2 Wochen auf ner Schönen Bereichsausbildung Sprechfunk und wenn ich da den Referenten glauben soll was die Neuhausen beigebracht bekommen haben, dann gibt's eigentlich gar kein FMS im THW.</ZYNISMUS>
Also FMS wir in JEDEM LANDKREIS anders umgesetzt. Und hier macht es sinn sich an die Vorgaben der Leitstelle zu halten. Wenn es 2 Leitstellen gibt, an die der Feuerwehr.
Zu den angesprichen Stati:
0 - Wie gesagt die Regelungen sind unterschiedlich, aber bei 0 ist in jedem Fall die Geräteprogrammierung zu beachten. D.h. bei manchen Geräten muss die 0 mehrere Sekunden gedrückt werden. Auch ist es unterschiedlich ob und wie lange dann die Sprechtaste offen bleibt. Bei machen geräten bleibt die Sprechtaste offen bis ein neuer Status gedrückt wird. D.h. z.B. im Wechselsprechen ist damit der Kanal im schlimmsten Fall komplett blockiert!!!
Status 7 und 8 die meist aus dem Krankentransport kommen, werden teilweise auch bei Feuerwehren genutzt mit unterschiedlichen Bedeutungen.
Hannes Blomberg 03:35, 1. Mär. 2012 (CET)