Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Ortsverband

Aus THWiki
Version vom 2. Februar 2008, 20:36 Uhr von Michael Thurm (Diskussion | Beiträge) (Ergänzungssatz zum 669. OV)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Ortsverband (OV) im Technischen Hilfswerk ist die lokale Organisationseinheit. Durch die Ortsverbände ist die Bundesbehörde bundesweit lokal vertreten. In den 669 Ortsverbänden in Deutschland sind die ca. 80.000 ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks organisiert.

Jedem THW-Ortsverband steht ein Ortsbeauftragter vor. Dieser wird von einem OV-Stab bei seinen Aufgaben unterstützt. Neben den Einsatzeinheiten gibt es in jedem Ortsverband noch eine Jugendgruppe, eine Grundausbildungsgruppe (Basisausbildung I) und eine Alters- und Ehrengruppe. Die Einsatzeinheiten in jedem Ortsverband sind ein oder zwei Technische Züge. Diese bestehen jeweils aus dem Zugtrupp, einer Ersten und einer Zweiten Bergungsgruppe und mindestens einer Fachgruppe. In größeren Städten sind teilweise an einem Standort mehrere Ortsverbände untergebracht.

Als 669igster Ortsverband wurde 2006 der Ortsverband Gotha (LV Sachsen,Thüringen) gegründet. Damit gibt es bundesweit in jedem Landkreis mindestens einen THW-Ortsverband. Weitere OV-Gründungen sind nicht geplant.

Einige Ortsverbände sind hier vorgestellt.