Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Fachgruppe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K ({{Vorlage:FG}})
K (Ein Satz unmissverständlicher, Kategorie angepasst)
Zeile 1: Zeile 1:
Jeder [[Technischer Zug|Technische Zug]] im THW besteht aus einem [[Zugtrupp]], der 1. und 2. [[Bergungsgruppe]] und einer '''Fachgruppe'''.
Jeder [[Technischer Zug|Technische Zug]] im THW besteht aus einem [[Zugtrupp]], der 1. und 2. [[Bergungsgruppe]] und einer '''Fachgruppe'''.


Als Fachgruppe bezeichnet man somit eine Gruppe im THW, welche für spezielle Einsatzaufträge ausgebildet und ausgerüstet ist. Die Anzahl der einzelnen Fachgruppen ist unterschiedlich. Sie sind aber gleichmässig über das Gebiet von Deutschland verteilt.
Als Fachgruppe bezeichnet man somit eine Gruppe im THW, welche für spezielle Einsatzaufträge ausgebildet und ausgerüstet ist. Je nach Bedarf gibt es die Fachgruppen in unterschiedlicher Anzahl. Sie sind aber gleichmäßig über das Gebiet von Deutschland verteilt.


==Fachgruppen im THW==
==Fachgruppen im THW==
Zeile 23: Zeile 23:
Die einzelnen Fachgruppen haben eine personelle Stärke zwichen 0/2/4=6 (z.B. [[Fachgruppe Sprengen|Sprengen]])und 0/4/14=18 Helfern (z.B. [[Fachgruppe Brückenbau|Brückenbau]]). Die Ausstattung ist sehr vielfältig und von der jeweiligen Aufgabe der Fachgruppe abhängig. Einige Fachgruppen sind bei der Erfüllung Ihrer Aufgaben auf andere Einheiten des THW angewiesen (z.B. Personaltransport).
Die einzelnen Fachgruppen haben eine personelle Stärke zwichen 0/2/4=6 (z.B. [[Fachgruppe Sprengen|Sprengen]])und 0/4/14=18 Helfern (z.B. [[Fachgruppe Brückenbau|Brückenbau]]). Die Ausstattung ist sehr vielfältig und von der jeweiligen Aufgabe der Fachgruppe abhängig. Einige Fachgruppen sind bei der Erfüllung Ihrer Aufgaben auf andere Einheiten des THW angewiesen (z.B. Personaltransport).


[[Kategorie:Einheiten]]
[[Kategorie:Einheit]]


{{Vorlage:FG}}
{{Vorlage:FG}}

Version vom 14. März 2007, 23:06 Uhr

Jeder Technische Zug im THW besteht aus einem Zugtrupp, der 1. und 2. Bergungsgruppe und einer Fachgruppe.

Als Fachgruppe bezeichnet man somit eine Gruppe im THW, welche für spezielle Einsatzaufträge ausgebildet und ausgerüstet ist. Je nach Bedarf gibt es die Fachgruppen in unterschiedlicher Anzahl. Sie sind aber gleichmäßig über das Gebiet von Deutschland verteilt.

Fachgruppen im THW

Stärke und Ausstattung

Die einzelnen Fachgruppen haben eine personelle Stärke zwichen 0/2/4=6 (z.B. Sprengen)und 0/4/14=18 Helfern (z.B. Brückenbau). Die Ausstattung ist sehr vielfältig und von der jeweiligen Aufgabe der Fachgruppe abhängig. Einige Fachgruppen sind bei der Erfüllung Ihrer Aufgaben auf andere Einheiten des THW angewiesen (z.B. Personaltransport).


Fachgruppen des THW
align="center" Brückenbau | Elektroversorgung | Führung/Kommunikation | Infrastruktur | Logistik | Notversorgung/Notinstandsetzung | Ölschaden | Ortung | Räumen | Schwere Bergung | Sprengen | Trinkwasserversorgung | Wassergefahren | Wasserschaden/Pumpen

ehemalige Fachgruppen

Beleuchtung