Du möchtest helfen ? |
gewusst wie ! |
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW. |
Feldfernsprecher 54: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schwab (Diskussion | Beiträge) K (Kategorie Kommunikation) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Feldfernsprecher 54 (FF54) ist ein analoges Feldtelefon. Er wird über Feldkabel z.B. an eine Handvermittlung ( | Der Feldfernsprecher 54 (FF54) auch als FF-OB/ZB bekannt ist ein analoges Feldtelefon. Er wird über Feldkabel z.B. an eine Handvermittlung (10er OB) angeschlossen. Im Ortsbatteriebetrieb (OB) wird das Mikrofon durch 2 in den Apparat eingelegte Monozellen gespeist (Sprechspannung). Der Ruf erfolgt durch drehen des Kurbelinduktors. Im sogenannten Zentralbatteriebetrieb (ZB) erfolgt die Spannungsversorgung für das Mikrofon weiterhin durch 2 in den Apparat eingelegte Monozellen (Sprechspannung), der Ruf an eine Vermittlungsstelle durch abheben des Handapparates von der ausgeklappten Gabel. Mithilfe eines Wählzusatzes ist auch Wählbetrieb im Impulswahlverfahren (IWV) möglich. | ||
[[Kategorie:Kommunikation]] | [[Kategorie:Kommunikation]] |
Aktuelle Version vom 9. November 2020, 08:43 Uhr
Der Feldfernsprecher 54 (FF54) auch als FF-OB/ZB bekannt ist ein analoges Feldtelefon. Er wird über Feldkabel z.B. an eine Handvermittlung (10er OB) angeschlossen. Im Ortsbatteriebetrieb (OB) wird das Mikrofon durch 2 in den Apparat eingelegte Monozellen gespeist (Sprechspannung). Der Ruf erfolgt durch drehen des Kurbelinduktors. Im sogenannten Zentralbatteriebetrieb (ZB) erfolgt die Spannungsversorgung für das Mikrofon weiterhin durch 2 in den Apparat eingelegte Monozellen (Sprechspannung), der Ruf an eine Vermittlungsstelle durch abheben des Handapparates von der ausgeklappten Gabel. Mithilfe eines Wählzusatzes ist auch Wählbetrieb im Impulswahlverfahren (IWV) möglich.