Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Ortsverband Bad Segeberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kurzfassung der Geschichte von der OV-Seite)
(Baustellenschild entfernt, Fachgruppenbezeichnungen ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustellenschild}}
<!--
<!--
* Neue Artikel über Ortsverbände immer nach Syntax  [[Ortsverband Name]] angeben.
* Neue Artikel über Ortsverbände immer nach Syntax  [[Ortsverband Name]] angeben.
Zeile 14: Zeile 13:
* [[OV-Stab]]
* [[OV-Stab]]
* [[Jugendgruppe]]
* [[Jugendgruppe]]
* 1. [[Technischer Zug]]
* [[Technischer Zug]]
** [[Zugtrupp]]
** [[Zugtrupp]]
** 1. [[Bergungsgruppe]]
** [[Bergungsgruppe]] 1
** 2. Bergungsgruppe
** Bergungsgruppe 2, Typ B
** [[Fachgruppe Ortung]]
** [[Fachgruppe Ortung]], Typ B
** [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen]]
** [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen]]
** [[Örtliche Gefahrenabwehr]] [[Fachgruppe Ölschaden|Ölschaden]]
** [[Örtliche Gefahrenabwehr]] [[Fachgruppe Ölschaden|Ölschaden]]

Version vom 2. September 2014, 11:10 Uhr


Ortsverband Bad Segeberg

Struktur

Der Ortsverband Bad Segeberg gliedert sich wie folgt.

Geschichte

  • 1952: Gründung durch Oberst a.D. Heinrich Busch
  • 1962: Erster Großeinsatz bei der großen Stumflut
  • 1970: Einzug in eine für THW gebaute Unterkunft
  • 1976: Gründung der Jugendgruppe
  • 1978/79: Schneekatastrophe
  • 1987: Der OV wird in den Rettungsdienst des Kreises eingebunden
  • 1988: Umzug des OVs in die Rosenstraße
  • 2002: Umzug in neue Unterkunft

Einsätze

Weblinks

THWiki Editoren aus dem Ortsverband