Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Argo 8x8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (kleine Ergänzung)
K (nicht vorhandene Bilder ausgeblendet)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:OKRO1194635251.jpg|thumb|ARGO 8x8]]
<!-- [[Bild:OKRO1194635251.jpg|thumb|ARGO 8x8]]
[[Bild:OKRO1194638098.jpg|thumb|ARGO 8x8]]
[[Bild:OKRO1194638098.jpg|thumb|ARGO 8x8]] -->





Aktuelle Version vom 24. Januar 2009, 13:28 Uhr



Allgemeines[Bearbeiten]

  • hoch geländegängiges Amphibienfahrzeug, zugelassen für 6 bzw. 4 Personen (Wasser), Steigfähigkeit 100 %, Zuladung 460 kg
  • schwimmfähig; Antrieb über eigene Räder, bzw. über Außendborder (15 PS)
  • aufgerüstet durch Überrollkäfig und Aufnahmevorrichtung eines Schleifkorbes
  • besitzt Anhängekupplung Kugelkopf (635 kg), sowie fest installierten Suchscheinwerfer

Einsatzmöglichkeiten[Bearbeiten]

  • Unterstützung der Bergungseinheiten THW (Transport von Einheiten, Technik und Material, Sandsacktransporter im Hochwassereinsatz)
  • Unterstützung von BRK, bzw. Bergwacht (Loipensicherung in unzugänglichen Gebieten, Transport von verletzten Personen, Vermisstensuche)
  • Unterstützung der Höhenrettung (Verletztentransport aus schwierigem Gelände, Geräteträger)
  • Unterstützung von Feuerwehreinheiten (Aufbau einer Schlauchstrecke durch schwierigstes Gelände, Transport von Einheiten bei Waldbränden)
  • Amtshilfe für verschiedene Behörden (Vogelgrippe - Bergung von verendeten Vögeln aus sumpfigen Gelände)

Weblinks[Bearbeiten]

Wo im Einsatz[Bearbeiten]

Dieses im THW sehr seltene Fahrzeug ist z.B. in folgenden Ortsverbänden zu finden: