Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Stromerzeugungsaggregat: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Im Sprachgebrauch wird hierbei oft zwischen 5kVA, 8kVA, LiMa und NEA unterschieden. Mit 5 und 8 kVA sind tragbare Stromerzeuger gemeint, mit LiMa der Anhänger Lichtmast mit eigenem Stromerzeuger und mit NEA der Anhänger Netzersatzanlage mit ISO-Wächter.
Im Sprachgebrauch wird hierbei oft zwischen 5kVA, 8kVA, LiMa und NEA unterschieden. Mit 5 und 8 kVA sind tragbare Stromerzeuger gemeint, mit LiMa der Anhänger Lichtmast mit eigenem Stromerzeuger und mit NEA der Anhänger Netzersatzanlage mit ISO-Wächter.


[[|thumb|Beispiel zwischen Leitung unter und über 100m]]
[[Bild:|thumb|Beispiel zwischen Leitung unter und über 100m]]
Bei Erzeugern ohne [[w:Isolationswächter]], kurz ISO-Wächter, dürfen nie zwischen zwei Verbrauchern (über den Erzeuger) mehr als 100m Leitung liegen. Bei Überschreitung der 100m besteht die Gefahr das bei einem defekt die Sicherungen nicht abschalten. Bei Erzeugern mit ISO-Wächter ist die Leitungslänge in Hinsicht auf die Sicherheit, irrelevant.
Bei Erzeugern ohne [[w:Isolationswächter]], kurz ISO-Wächter, dürfen nie zwischen zwei Verbrauchern (über den Erzeuger) mehr als 100m Leitung liegen. Bei Überschreitung der 100m besteht die Gefahr das bei einem defekt die Sicherungen nicht abschalten. Bei Erzeugern mit ISO-Wächter ist die Leitungslänge in Hinsicht auf die Sicherheit, irrelevant.