Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Kategorie:Regionalbereich Schwandorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:


==Struktur==
==Struktur==
Dem Regionalbereich Schwandorf sind derzeit elf Ortsverbände mit insgesamt ca. 1.100 Helfern angegliedert.
Dem {{PAGENAME}} sind derzeit elf Ortsverbände mit insgesamt ca. 1.100 Helfern angegliedert.


Der Regionalbereich Schwandorf gliedert sich wie folgt.
Der {{PAGENAME}} gliedert sich wie folgt.


* [[Ortsverband Amberg]]
* [[Ortsverband Amberg]]
Zeile 20: Zeile 20:


== Einheiten ==
== Einheiten ==
Im Regionalbereich gibt es 11 Technische Züge mit 12 Fachgruppen.
Im Regionalbereich gibt es 11 Technische Züge mit 11 Fachgruppen sowie 2 Fachzüge.


* 2 [[Fachgruppe Räumen|Fachgruppen Räumen]] (Schwandorf, Lauf)
* 11 [[Technischer Zug|Technischer Zug]] mit<br>
* 1 [[Fachgruppe Führung/Kommunikation]] ([[Ortsverband Lauf|Lauf]])
** [[Zugtrupp Technischer Zug|Zugtrupp Technischer Zug]],<br>
* 2 [[Fachgruppe Elektroversorgung|Fachgruppen Elektroversorgung]] (Neunburg, Amberg)
** [[Bergungsgruppe|Bergungsgruppe]] und<br>
* 1 [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen]] (Nabburg)
** [[Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung]] in jedem [[Ortsverband|Ortsverband]] des {{PAGENAME}}.<br>
* 1 [[Fachgruppe Infrastruktur]] (Oberviechtach)
 
* 2 [[Fachgruppe Beleuchtung|Fachgruppen Beleuchtung Typ A]] (Roding, Neumarkt)
* 3 [[Fachgruppe Räumen|Fachgruppen Räumen]] (Typ A [[Ortsverband Roding|Roding]], Typ B [[Ortsverband Schwandorf|Schwandorf]], Typ C [[Ortsverband Lauf|Lauf]])
* 1 [[Fachgruppe Ortung]] Typ A (Sulzbach-Rosenberg)
* 2 [[Fachgruppe Elektroversorgung|Fachgruppen Elektroversorgung]] ([[Ortsverband Amberg|Amberg]], [[Ortsverband Schwandorf|Schwandorf]])
* 2 [[Fachgruppe Logistik|Fachgruppen Logistik]] (Cham, Parsberg)
* 2 [[Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen]] (Typ A [[Ortsverband Neumarkt|Neumarkt]], Typ C [[Ortsverband Nabburg|Nabburg]])
* 1 [[Fachgruppe Infrastruktur]] ([[Ortsverband Oberviechtach|Oberviechtach]])
* 1 [[Fachgruppe Schwere Bergung|Fachgruppe Schwere Bergung, Typ A]] ([[Ortsverband Neunburg v.W.|Neunburg v.W.]])
* 2 [[Fachgruppe Ortung]] Typ B, Typ C ([[Ortsverband Sulzbach-Rosenberg|Sulzbach-Rosenberg]])<br><br>
* 1 [[Fachzug Logistik|Fachzug Logistik]] ([[Ortsverband Cham|Cham]])
* 1 [[Fachzug Führung/Kommunikation|Fachzug Führung/Kommunikation]] ([[Ortsverband Lauf|Lauf]])
<!--
<!--
==Geschichte==
==Geschichte==

Aktuelle Version vom 21. Mai 2024, 17:06 Uhr

Regionalstelle Schwandorf

Der Regionalbereich Schwandorf ist einer von elf Regionalbereichen im Landesverband Bayern und wird von der Leiterin der Regionalstelle Petra Gärtner geleitet.

Struktur[Bearbeiten]

Dem Regionalbereich Schwandorf sind derzeit elf Ortsverbände mit insgesamt ca. 1.100 Helfern angegliedert.

Der Regionalbereich Schwandorf gliedert sich wie folgt.

Einheiten[Bearbeiten]

Im Regionalbereich gibt es 11 Technische Züge mit 11 Fachgruppen sowie 2 Fachzüge.

Weblinks[Bearbeiten]

Kontakt[Bearbeiten]

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Regionalsstelle Schwandorf
Bei der Autobahnmeisterei 3, 92421 Schwandorf

Tel: +49 (0) 9431 38596-0
Fax: +49 (0) 9431 38596-18

E-Mail: mailto:Poststelle.RSt_Schwandorf@thw.de

THWiki Autoren aus dem Regionalbereich[Bearbeiten]