Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Führungstrupp: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kat-Schreibweise geändert)
K (Heutzutage ZTr FK)
Zeile 2: Zeile 2:
[[File:Thw Fuehrungskraftwagen.jpg|thumb|Führungskraftwagen, Typ A]]
[[File:Thw Fuehrungskraftwagen.jpg|thumb|Führungskraftwagen, Typ A]]


Der '''Führungstrupp''' (FüTr) ist eine [[Teileinheit]] jeder [[Fachgruppe Führung/Kommunikation]]. Er unterstützt bei der Führung mehrerer THW-Einheiten.
Der '''Führungstrupp''' (FüTr) war eine [[Teileinheit]] jeder [[Fachgruppe Führung/Kommunikation]]. Er unterstützte bei der Führung mehrerer THW-Einheiten. Bei der Umwandlung der Fachgruppe FK zum [[Fachzug Führung/Kommunikation|Fachzug FK]] im Juli 2021 wurde der Führungstrupp zum [[Zugtrupp]] FZ FK.


Seine einzelnen Aufgaben sind:<ref>[http://www.thw.de/SharedDocs/Einheiten/DE/Inland/FueTr.html?nn=925114 Führungstrupp auf thw.de]]</ref>
Seine einzelnen Aufgaben waren:<ref>[http://www.thw.de/SharedDocs/Einheiten/DE/Inland/FueTr.html?nn=925114 Führungstrupp auf thw.de]]</ref>
* Bilden eines Voraus-/Erkundungskommandos
* Bilden eines Voraus-/Erkundungskommandos
* Einrichten und betreiben einer THW-Führungsstelle ohne [[|Führungsstab|Stab]] (nur FGr FK A)
* Einrichten und betreiben einer THW-Führungsstelle ohne [[Führungsstab|Stab]] (nur FGr FK A)
* Unterstützung anderer FüSt personell
* Unterstützung anderer FüSt personell
* Unterstützung anderer FüSt materiell (nur FGr FK A)
* Unterstützung anderer FüSt materiell (nur FGr FK A)
Zeile 14: Zeile 14:
* Durchführen von Lotsenaufgaben
* Durchführen von Lotsenaufgaben


Zur Erfüllung der Aufgaben wird der Führungstrupp auftragsabhängig mit Führungspersonal ergänzt.
Zur Erfüllung der Aufgaben wurde der Führungstrupp auftragsabhängig mit Führungspersonal ergänzt.


==Fahrzeug/Ausstattung==
==Fahrzeug/Ausstattung==
Der Führungstrupp verfügt über den [[Führungskraftwagen]] (FüKw) zum Transport von Personal und Ausstattung. Er ist mit vielfältiger Führungs- und Fernmeldetechnik ausgestattet.
Der Führungstrupp verfügte über den [[Führungskraftwagen]] (FüKw) zum Transport von Personal und Ausstattung. Er ist mit vielfältiger Führungs- und Fernmeldetechnik ausgestattet.


Der Führungstrupp ist in zwei Varianten - Typen A und B - vorgesehen, wobei Typ B über ein kleineres Fahrzeug und eine verringerte Ausstattung gegenüber Typ A verfügt. Bisher (2015) sind jedoch keine Einheiten vom Typ B disloziert.
Der Führungstrupp war in zwei Varianten - Typen A und B - vorgesehen, wobei Typ B über ein kleineres Fahrzeug und eine verringerte Ausstattung gegenüber Typ A verfügt. Einheiten vom Typ B wurden allerdings bis zur Umwandlung in den Zugtrupp FK nie disloziert.


==Personal/Stärke==
==Personal/Stärke==


Der Führungstrupp besteht aus 2 Helfern, davon:
Der Führungstrupp bestand aus 2 Helfern, davon:
* 1 [[Truppführer]] FüTr - [[Führungsgehilfe]], [[Kraftfahrer BE]]/[[Sprechfunker]]
* 1 [[Truppführer]] FüTr - [[Führungsgehilfe]], [[Kraftfahrer BE]]/[[Sprechfunker]]
* 1 [[Fachhelfer]], [[Kraftfahrer BE]]/[[Sprechfunker]]
* 1 [[Fachhelfer]], [[Kraftfahrer BE]]/[[Sprechfunker]]

Version vom 7. Januar 2024, 14:17 Uhr

Taktisches Zeichen, Führungstrupp, Typ A
Führungskraftwagen, Typ A

Der Führungstrupp (FüTr) war eine Teileinheit jeder Fachgruppe Führung/Kommunikation. Er unterstützte bei der Führung mehrerer THW-Einheiten. Bei der Umwandlung der Fachgruppe FK zum Fachzug FK im Juli 2021 wurde der Führungstrupp zum Zugtrupp FZ FK.

Seine einzelnen Aufgaben waren:[1]

  • Bilden eines Voraus-/Erkundungskommandos
  • Einrichten und betreiben einer THW-Führungsstelle ohne Stab (nur FGr FK A)
  • Unterstützung anderer FüSt personell
  • Unterstützung anderer FüSt materiell (nur FGr FK A)
  • Einrichten und Betreiben einer behelfsmäßigen Relaisstelle / Repeaterstation (nur FGr FK A)
  • Einrichten und Betreiben einer Endstelle mit Kommunikationsausstattung
  • Durchführen von Melde- und Kurierfahrten
  • Durchführen von Lotsenaufgaben

Zur Erfüllung der Aufgaben wurde der Führungstrupp auftragsabhängig mit Führungspersonal ergänzt.

Fahrzeug/Ausstattung

Der Führungstrupp verfügte über den Führungskraftwagen (FüKw) zum Transport von Personal und Ausstattung. Er ist mit vielfältiger Führungs- und Fernmeldetechnik ausgestattet.

Der Führungstrupp war in zwei Varianten - Typen A und B - vorgesehen, wobei Typ B über ein kleineres Fahrzeug und eine verringerte Ausstattung gegenüber Typ A verfügt. Einheiten vom Typ B wurden allerdings bis zur Umwandlung in den Zugtrupp FK nie disloziert.

Personal/Stärke

Der Führungstrupp bestand aus 2 Helfern, davon:

Einzelnachweise