Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Technische Ortung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Tippfehler korrigiert)
Zeile 23: Zeile 23:
Nun kann man ggf. durch ein Bohrloch die Wechselsprechsonde (Kombination aus Lautsprecher und Mikrofon) an einem Kabel zu der Person herablassen und vorab Sprechkontakt aufnehmen.
Nun kann man ggf. durch ein Bohrloch die Wechselsprechsonde (Kombination aus Lautsprecher und Mikrofon) an einem Kabel zu der Person herablassen und vorab Sprechkontakt aufnehmen.


Die technische Ortung kann, je nach Größe der Schadenstelle, parallel oder zeitversetzt mit der [[biologischen Ortung]] eingesetzt werden. Damit kann z. B. die Anzeige der Rettungshunde bestätigt und konkretisiert werden. Der Hund verweist die Stelle mit der meisten Witterung, mit dem Ortungsgerät bestimmt man die Stelle mit dem stärksten Signal. Das Ortungsgerät kann auch zur Festlegung von Einsatzschwerpunkten in Großschadenslagen verwendet werden. (Unterscheidung bei Bewußtsein / bewußtlos oder gerade gestorben vgl. [[biologische Ortung]])
Die technische Ortung kann, je nach Größe der Schadenstelle, parallel oder zeitversetzt mit der [[biologische Ortung|biologischen Ortung]] eingesetzt werden. Damit kann z. B. die Anzeige der Rettungshunde bestätigt und konkretisiert werden. Der Hund verweist die Stelle mit der meisten Witterung, mit dem Ortungsgerät bestimmt man die Stelle mit dem stärksten Signal. Das Ortungsgerät kann auch zur Festlegung von Einsatzschwerpunkten in Großschadenslagen verwendet werden. (Unterscheidung bei Bewußtsein / bewußtlos oder gerade gestorben vgl. [[biologische Ortung]])