Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

IT-Betreuer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Geschäftsstellen wurden zum 01.01.18 umbenannt)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Der ITB ist für die IT sowie für die IT Aus- OV verantwortlich.
Der '''IT-Betreuer''' (ITB) ist für die [[w:Informationstechnik|Informationstechnik]] (IT) sowie für die IT Aus- OV verantwortlich.
'''
Der ITB ist für den störungsfreien IT-Betrieb im OV
verantwortlich. Er überwacht die IT gestützten
Arbeitsabläufe, ist Ansprechpartner für den LV-
Systembetreuer bzw. GSt-Administrator und erledigt
alle in m OV anfallenden Aufgaben der IT-Betreuung;
hierzu gehören insbesondere:


Aufsicht über den IT-Betrieb im OV,
Der ITB ist für den störungsfreien IT-Betrieb im [[Ortsverband]] (OV) verantwortlich. Er überwacht die IT gestützten
Gewährleistung des laufenden Daten- und
Arbeitsabläufe, ist Ansprechpartner für den [[Landesverband|LV]]-Systembetreuer bzw. [[Regionalstelle|RSt]]-Administrator und erledigt alle im OV anfallenden Aufgaben der IT-Betreuung.
Informationsaustausches mit der GSt sowie
Umsetzung und Überwachung der nach IT-
Rahmenkonzept vorgesehenen technischen - /
Sicherheitsmaßnahmen;


Sicherstellung einheitlicher Arbeitsabläufe unter
Hierzu gehören insbesondere:
Nutzung ausschließlich geprüfter, zugelassener
* Aufsicht über den IT-Betrieb im OV, Gewährleistung des laufenden Daten- und Informationsaustausches mit der RSt sowie Umsetzung und Überwachung der nach IT-Rahmenkonzept vorgesehenen technischen- und Sicherheitsmaßnahmen.
und lizenzierter Programme, Kontrolle von
* Sicherstellung einheitlicher Arbeitsabläufe unter Nutzung ausschließlich geprüfter, zugelassener und lizenzierter Programme, Kontrolle von Datensicherungsmaßnahmen sowie Erstellung und Führung entsprechender Dokumentationen.
Datensicherungsmaßnahmen sowie Erstellung und
* Aus- und Fortbildung, Beratung und Betreuung der Anwender bei der Wahrnehmung ihrer IT gestützten Aufgaben sowie Unterstützung des LV-Systembetreuers bzw. RSt-Administrators bei Installationen und Systemstörungen.
Führung entsprechender Dokumentationen;
* Erstellen und archivieren der Datensicherungen.
* Zur Erfüllung der ihm übertragenen Aufgaben können dem ITB, nach Absprache mit seinem Vorgesetzten, ggf. zur Unterstützung andere Helfer des OV zeitlich begrenzt zugewiesen werden. Er arbeitet eng mit den anderen Mitgliedern des OV-Stabes und den Einheitsführern zusammen.


Aus- und Fortbildung, Beratung und Betreuung der
{{Funktionen im OV-Stab}}
Anwender bei der Wahrnehmung ihrer IT
[[Kategorie:Funktion]]
gestützten Aufgaben sowie Unterstützung des LV-
[[Kategorie:Ortsverband & Helfer]]
Systembetreuers bzw. GSt. Administrators bei
[[Kategorie:Verwaltung]]
Installationen und Systemstörungen.
 
Erstellen und archivieren der Datensicherungen.
 
Zur Erfüllung der ihm übertragenen Aufgaben können
dem ITB, nach Absprache mit seinem Vorgesetzten,
ggf. zur Unterstützung andere Helfer des OV
zeitbegrenzt zugewiesen werden. Er arbeitet eng mit
den anderen Mitgliedern des OV-Stabes und den
Einheitsführern zusammen.

Aktuelle Version vom 13. Januar 2018, 02:47 Uhr

Der IT-Betreuer (ITB) ist für die Informationstechnik (IT) sowie für die IT Aus- OV verantwortlich.

Der ITB ist für den störungsfreien IT-Betrieb im Ortsverband (OV) verantwortlich. Er überwacht die IT gestützten Arbeitsabläufe, ist Ansprechpartner für den LV-Systembetreuer bzw. RSt-Administrator und erledigt alle im OV anfallenden Aufgaben der IT-Betreuung.

Hierzu gehören insbesondere:

  • Aufsicht über den IT-Betrieb im OV, Gewährleistung des laufenden Daten- und Informationsaustausches mit der RSt sowie Umsetzung und Überwachung der nach IT-Rahmenkonzept vorgesehenen technischen- und Sicherheitsmaßnahmen.
  • Sicherstellung einheitlicher Arbeitsabläufe unter Nutzung ausschließlich geprüfter, zugelassener und lizenzierter Programme, Kontrolle von Datensicherungsmaßnahmen sowie Erstellung und Führung entsprechender Dokumentationen.
  • Aus- und Fortbildung, Beratung und Betreuung der Anwender bei der Wahrnehmung ihrer IT gestützten Aufgaben sowie Unterstützung des LV-Systembetreuers bzw. RSt-Administrators bei Installationen und Systemstörungen.
  • Erstellen und archivieren der Datensicherungen.
  • Zur Erfüllung der ihm übertragenen Aufgaben können dem ITB, nach Absprache mit seinem Vorgesetzten, ggf. zur Unterstützung andere Helfer des OV zeitlich begrenzt zugewiesen werden. Er arbeitet eng mit den anderen Mitgliedern des OV-Stabes und den Einheitsführern zusammen.


Funktionen im Ortsverband (außer Einheiten)
THW.svg Ortsbeauftragter | stellvertretender Ortsbeauftragter | Fachberater
Ausbildungsbeauftragter | Verwaltungsbeauftragter | Ortsjugendbeauftragter | Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit
Schirrmeister | Koch | Leiter THW-Führungsstelle | Kraftfahrer | Sprechfunker | Baufachberater | Helfersprecher
Ausbilder und Prüfer Grundausbildung | Prüfungsleiter Grundausbildung | Sicherheitsbeauftragter | SvP-Gefahrengut
Befähigte Person | Psychosoziale Fachkraft | THW-Peer | Atemschutz-Gerätewart | Bereichsausbilder | IT-Betreuer