Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Ortsbeauftragter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kat eingefügt)
K (Link THW Video)
 
Zeile 5: Zeile 5:


Bei der Erfüllung seiner Aufgaben wird er durch den [[OV-Stab]] und die [[Einheitsführer]] unterstützt.
Bei der Erfüllung seiner Aufgaben wird er durch den [[OV-Stab]] und die [[Einheitsführer]] unterstützt.
<youtube>https://www.youtube.com/watch?v=5poX2_SaFhA</youtube>


{{Funktionen im OV-Stab}}
{{Funktionen im OV-Stab}}
[[Kategorie:Ortsverband & Helfer]]
[[Kategorie:Ortsverband & Helfer]]
[[Kategorie:Verwaltung]]
[[Kategorie:Verwaltung]]

Aktuelle Version vom 17. Juni 2018, 23:11 Uhr

Dienststellungskennzeichen des OB

Der Ortsbeauftragte (OB) ist der Dienststellenleiter des jeweiligen THW Ortsverbandes. Er leitet ihn in eigener Verantwortung.

Oberstes Ziel seiner Arbeit ist die Sicherstellung der jederzeitigen Einsatzbereitschaft seiner ihm unterstellten Einheiten. Er ist für die Einsatzbereitschaft und den Ausbildungsstand seiner Helfer verantwortlich. Im Einsatzfall ist er der Ansprechpartner für die Gefahrenabwehrbehörden und sonstigen Bedarfsträger im Zuständigkeitsbereich seines Ortsverbandes. Seine Tätigkeit ist von repräsentativen Aufgaben geprägt.

Bei der Erfüllung seiner Aufgaben wird er durch den OV-Stab und die Einheitsführer unterstützt.


Funktionen im Ortsverband (außer Einheiten)
THW.svg Ortsbeauftragter | stellvertretender Ortsbeauftragter | Fachberater
Ausbildungsbeauftragter | Verwaltungsbeauftragter | Ortsjugendbeauftragter | Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit
Schirrmeister | Koch | Leiter THW-Führungsstelle | Kraftfahrer | Sprechfunker | Baufachberater | Helfersprecher
Ausbilder und Prüfer Grundausbildung | Prüfungsleiter Grundausbildung | Sicherheitsbeauftragter | SvP-Gefahrengut
Befähigte Person | Psychosoziale Fachkraft | THW-Peer | Atemschutz-Gerätewart | Bereichsausbilder | IT-Betreuer