Du möchtest helfen ?
gewusst wie !
Es handelt sich beim THWiki (u.a. zu erreichen unter http://www.thwiki.org) um keine offizielle Seite der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Das THWiki wird ausschließlich von privaten Personen betrieben und erhält auch keine Unterstützung durch die BA THW.

Begriffe am und auf dem Wasser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus THWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ka)
 
Zeile 25: Zeile 25:
=== Berg- und Talfahrt ===
=== Berg- und Talfahrt ===
Als '''Berg- und Talfahrt''' wird die Bewegungsrichtung eines [[Fahrzeug|Wasserfahrzeugs]] nach Oberstrom (zur Quelle ''hin'') bzw. Unterstrom (von der Quelle ''weg'') bezeichnet.
Als '''Berg- und Talfahrt''' wird die Bewegungsrichtung eines [[Fahrzeug|Wasserfahrzeugs]] nach Oberstrom (zur Quelle ''hin'') bzw. Unterstrom (von der Quelle ''weg'') bezeichnet.
[[Kategorie:Ausbildungsinhalt]]

Aktuelle Version vom 18. März 2008, 14:11 Uhr

Für das Arbeiten am und auf dem Wasser werden spezielle Begriffe verwendet.

Ortsangaben[Bearbeiten]

Ober- und Unterstrom[Bearbeiten]

Mit Ober- und Unterstrom sind Ortsangaben gemeint, die auf die Stromrichtung bezogen sind. Mit Oberstrom ist zur Quelle hin gemeint. Wohingegen Unterstrom das Gegenteil bedeutet, also von der Quelle weg.

Land- und Wasserwärts[Bearbeiten]

Bewegungsrichtung eines Helfers oder die Lage eines Wasserfahrzeugs, wie z.B. Mehrzweckarbeitsboot, die auf das Ufer bezogen ist.

Diesseits und Jenseits[Bearbeiten]

Diesseits und Jenseits bezieht sich auf den eigenen Standort. Diesseits ist die eigene Uferseite. Jenseits ist die gegenüberliegende Seite.

Rechtes und Linkes Ufer[Bearbeiten]

Die Begriffe Rechtes und Linkes Ufer sind feste Begriffe, die von der Stromrichtung (von der Quelle weg ) abhängig sind.

Strombezogene Angaben[Bearbeiten]

An- und Abwerfender Strom[Bearbeiten]

An- bzw. Abwerfender Strom entsteht an der Seite des äußeren bzw. inneren Bogens einer Flusskrümmung.

Stromstrich[Bearbeiten]

Bezeichung der Hauptströmung.

Sonstige Angaben[Bearbeiten]

Berg- und Talfahrt[Bearbeiten]

Als Berg- und Talfahrt wird die Bewegungsrichtung eines Wasserfahrzeugs nach Oberstrom (zur Quelle hin) bzw. Unterstrom (von der Quelle weg) bezeichnet.